Also, mal vorab: ich bin eine absolute Null, was pflege von Pflanzen angeht. Aber ich habe im Ausverkauf Terrarienpflanzen gekauft, einen mini bananenbaum und einen Farn. Hat jemand Erfahrung damit und weiss auf was ich achten müsste: viel wasser, wenig wasser, Lüften, sonneneinstrahulng??'
vielen dank, wäre toll, wenn die Pflanzen länger Leben würden als nur ein paar wochen
Hallo Esther, weisst du denn, ob die Pflanzen für die Tannis ungiftig sind? Ich müsst jetzt auch erstmal googlen, hab nämlich da net wirklich Ahnung von, deshalb setze ich in meinen Stachel-Terras lieber auf Kunstpflanzen. Gruß Sandra
Hallo Ester, Also ich habe keine echten Pflanzen drin , zu mal wenn nicht aufpasst dir die Heuschrecken es abfressen . Und wie Sahi schon sagt , du solltes genau klären das auch ungiftig sind für die Tannis.Ich habe auch Kunstpflanzen drin , die sind mittlerweile so gut gemacht da sieht Mann kaum ein unterschied.....
.................................................. Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht! Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen… Liebe Grüße Andrea
Also selber fressen sie nicht dran und die Heurschrecken haben eine Lebenserwartung von einigen Sekunden, nachdem sie ins Terrarium getan werden. Habe eine Liste gemacht mit giftigen und ungiftigen Pflanzen fürs Terrarium, hat jemand eine spezifische Liste giftiger Pflanzen für Tanreks?
Woher hast du denn die Liste und für wen sind die ungiftigen Pflanzen auch wirklich ungiftig? Sorry, das ich so blöd nachfrage, aber ich kenne diese Liste mehr aus der Reptilienhaltung und da gibt es halt Pflanzem, die sind für bestimmte Reptilien eben total ungefährlich, wären aber für Nager bzw. Säugetiere tödlich. Auf eine Liste mit ungiftigen Pflanzen für Tannis und Weissbäuche bin ich bisher leider nicht gestoßen, deshalb bleib ich bei meinen Stachels lieber bei den Kunstpflanzen. Die sind auch etwas robuster, mein Lino z.B. hangelt sich fast mit Gewalt an der großen Kunststoffefeuranke hoch, wundert mich eigentlich schon, dass die noch nicht total zerfetzt ist.
ja das hätte ich dazu schreiben sollen, ich habe verschiedene Listen im Internet gefunden und sie einem befreundeten Biologen/Chemiker geschickt, der selber viele verschiedene Reptilien und auch exotische Kleinsäuger hält. Daraus ist dann diese Liste geworden mit Pflanzen die keinerlei Toxine enthalten. Es stimmt, dass Reptilienarten auf eine art und die andere, welche für ein anderes Reptil giftig ist, keine Reaktionen hat. Das sind aber Reptiptilien und keine Säugetiere. Mein Bekannter hat mir diese Liste gemacht mit der Anmerkung, dass Pflanzen ohne Toxine ungefährlich sind für die Tanreks. ABer selbstverständlich ist immer Vorsicht geboten und man soll auch aufpassen, wo man sie kauft, ob sie mit pestiziden usw behandelt worden sind oder nicht. Meine Pflänzchen kommen von reptile-food.ch. Soweit ich sagen kann, haben die Tanreks die Pflanzen zwar begutachtet und sind einmal drüber geklettert, aber kümmern sich jetzt nicht mehr drum. Sie haben auch ein Bonsai Bäumchen, das keine Blätter mehr hat im Terrarium, da Klettern sie lieber drauf drum als auf dem komischen grünen zeugs:)