Hallöchen, mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, wie es mit Stapeln von OSB-Terras aussieht? Ich möchte mir eigentlich noch ein 150*60*60 Becken für Mädels zulegen, aber wenn ich dann ein 120Becken obendraufstelle, ist das statisch gesehen natürlich nicht so toll, denke ich, oder ?
Also es einfach oben drauf zu stellen klappt nicht so gut, dann gehen die Scheiben schwer auf wegen der ungleichmäßigen Belastung und je nach Bauart könnte es auch noch einkrachen. Du müsstest zumindest oben noch eine durchgehende Platte haben, die auf den äußeren Kanten aufliegt. Wenn du das Terra noch nicht hast, überleg doch mal ob du nicht besser ein zweites 120er holst, dass würde dann genau passen und du hast die Belastung genau verteilt. Ich bin jetzt kein Statiker oder Schreiner sondern spreche nur aus eigener Erfahrung. Was auch geht, ist das 120er nach unten und das 150er oberdrauf, an einer Seite überstehen lassen und am Ende abstützen. Dann hast du ausserdem noch eine Nische für Streu o.ä.! Warte aber mal ab was die Handwerker so sagen!
Wenn man die Stärke der OSB Platten entsprechend wählt, funktioniert das. Stapeln sollte man sowieso erst ab 15mm Plattenstärke. Optisch ist aber die gleiche Länge schöner
Also ich habe gerade Antwort von meinem Terrarienmenschen bekommen, der sagt, seine Terras seien alle stapelbar, aber ich glaube, mir ist das doch zu riskant, bevor mir das über den Mädels zusammenbricht.
Also Stapeln sollte man wirklich erst ab 15mm. Unsere Terras sind alle 18mm, auch wegen der Dämmung. Wir haben zwei gestapelt, die aber dieselbe Größe haben von der Grundfläche her. Sowas kannst du immer machen. Wenn du sicher gehen willst, baust du im unteren Terra in der Mitte einfach einen Pfeiler ein. Dann kann nichts nachgeben und hast keine Probleme mit den Scheiben des unteren Terras.
Noch mal ne Frage, wie siehts denn aus wenn ich 2 120er Becken aus 12mm osb stapeln will...geht das gut? Und wie macht man das dann mit ner Wärmelampe? Von der Seite reinhängen?
Wir haben im Mom 2 Becken der Größe übereinander. Ich weiß von anderen Haltern, das auch noch ein drittes geht. Die Wärmelampe haben wir tatsächlich von hinten rein gemacht. Quasi unter der Deckplatte das Loch rein, Kabel durch und gut.
Ich habe bei dem einen Terra diese schrägen Fassungen von der Seite drin und bei den anderen von oben. Von der Seite geht aber genausogut, man muss halt nur sehen, dass die Kleinen nicht drankommen. Ich denke man kann die auch mit 12mm stapeln, du solltest nur schauen, dass die Deckplatte durchgehend ist, also über die Seitenbretter geht. Ich habe ein Terra, da sind die Seitenbretter von links und rechts an die Deckplatte geschraubt und da wurde mir gesagt, dass es einkracht wenn ich da was schweres draufsteht, weil das Gewicht ja dann nur an den Schrauben hängt. Wenn der Hersteller aber sagt, dass die stapelbar sind, sollte das schon stimmen.
sinnvoll ist es auf jeden Fall, wenn man zusätzlich Stützen einbaut. Ich habe zum Beispiel in dem Terrarium, über dem ein weiteres steht, eine runde Stütze aus Holz eingebaut. Ganz einfach im Bauhaus kaufen, ist recht günstig und oft kann man es sich sogar gratis dort zuschneiden lassen. Außerdem steht bei mir nicht direkt Holz auf Holz, sondern ich habe dazwischene eine dünne Styroporschicht, quasi als Puffer. Die ganze Elektrik wird seitlich ins Terarium geleitet, somit steht das höhere sehr sicher auf dem unteren und außerdem kann ma die beide auch noch miteinander verschrauben wenn man möchte. Die Mitte darf sich auf jeden Fall nicht zu sehr durchbiegen, sonst könnte das Glas brechen.
Du kannst die Lampe auch an einer Halterung ganz normal im Terra anbringen und das Kabel dann nur durch ein kleines Loch nach draußen laufen lassen. Hier mal ein Bild in unserem Kornnatter Terra, hoffe man sieht es genug:
Genau, wir haben direkt das Loch unter der Decke gebohrt und das Kabel mit Kabelhaltern an der Decke festgemacht. Da die Mädels eh nicht an die Lampe kommen, konnten wir den Schutz weg lassen.
die hatte ich über internet bestellt, aber anscheinend hatten andre ziemliche probs mit der firma, geld geschickt und dann kamen die terris ewig nicht mittlerweile gibt es die seite gar nicht mehr...schade eigentlich, ich hätte gern noch eines gehabt
Ich wollte nur mal eben mitteilen, dass ich gerade ein 150*60*60 Terra (15mm) für 61 € + 14,95 Versand ersteigern konnte und ich freu mich wie ein kleines Kind.
Ich denke mal, ich werde im großen Terra unten dann einfach eine oder zwei Stützen einbauen, dann sollte das mit der Stabilität wohl klappen...