Guten Tag, wir haben uns nun endlich für einen WBI entschieden und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Erst mal soll es ein Männchen im 120x60x60 Terrarium sein. Da das ja nur das Mindestmaß ist, würde ich gerne einen Dauerauslauf anbieten. Ich dachte an ein selbstgebautes Klappgehege. Jetzt habe ich irgendwo gelesen man soll das Terra nicht durekt auf den Boden stellen, sondern etwas erhöht. Dann wirds natürlich schwierig mit dem Auslauf. Es gibt ja aber Igelchen die sehr spät aufstehen und ich kann ja nicht immer bis nachts um drei den Auslauf beaufsichtigen. Lasst ihr sie dann im Auslauf schlafen und setzt sie morgens wieder rein? Zimmertemperatur kann ich über ein Thermostat regeln. Warm genug wäre es also. Ich bin gespannt wie das bei euch abläuft. Lg
Herzlich Willkommen, Bei mir stehen auch 3 Terras auf dem Boden, das ist kein Problem, solange der Boden nicht kalt ist. Sollte dem so sein kann man mit Styropar Abhilfe schaffen, selbiges gilt für den Auslauf.
Bei der Größe eures Terras ist auf jeden Fall zu einem Dauerauslauf zu raten damit der Igel seinem enormen Bewungsdrang nachkommen kann.
Meine Igel laufen Nachts rum, gehen morgens aber meist von selbst in die Terras. Ansonsten sammele ich sie ein.
Schließe mich Mandy an. Ein Dauerauslauf ist bei diesen Maßen eigentlich eine Pflicht, denn der Bewegungsdrang ist schon enorm. Ich habe auch ein 2m Terra auf dem Boden stehen, mit Styropor ist das kein Problem. Ich habe für mein Langohr eine Nagerbrücke gekauft (diese hier:http://www.zooprofi.de/info/5765/Bruecke...chweinchen.html), so kann sie selbst entscheiden wann sie rein oder raus will. Den Dauerauslauf kannst du ja auch mit einen PVC-Boden unterlegen, so lässt es sich leichter reinigen.
Meist geht sie von alleine ins Terra, aber ab und zu sammle ich sie auch aus meiner rumstehenden Handtasche ein.^^
Danke für eure Antworten. Haben das Terrarium gestern aufgebaut. Auf den ersten Blick sah es schon groß aus, aber wenn dann mal das Häuschen und anderes Zubehör drin steht bleibt echt wenig Platz. Also Dauerauslauf kommt auf alle Fälle ran. Solange wir wach sind kann das ganze Wohnzimmer genutzt werden. Jetzt würden wir aber in naher Zukunft aber gern noch ein zweites Terra mit den selben Maßen oben drauf stellen und verbinden. Ich weis mehr Grundfläche wäre besser. Das geht momentan allerdings nicht.Dafür müsste die Wohnzimmertür raus und dann kann ch die Temperatur nicht halten.
Also mit Styropor aus dem Baummarkt hast du für 2€ eine tolle Isolierung.
Ich würde auch immer schauen, dass das Igelchen von alleine aus dem Terra kann. Bei meinen habe ich meist ein Loch an der Seite, aber auch schon Leute gesehen, die z.B. eine Katzenklappe eingebaut haben. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Wenn du noch mehr Platz möchtest, kannst du bis das zweite Terra angeschafft wird, auch mit Plexi z.B. eine Dachterrasse aufs Terra bauen.
Das mit der Dachterasse hatte ich mir auch schon überlegt, dachte aber nicht dass es funktioniert, weil ich dann ja Wärmeverlust hätte oder ich müsste die Öffnung oben tagsüber mit dem Brett oder so verschließen. Eine interessante Idee auf jeden Fall. Machen jetzt erst mal dieses Terra fertig, damit der Kleine im März einziehen kann und dann wollen wir recht bald das zweite anschaffen. Haben es schon lackiert. Wenn es fertig ist zeige ich euch Fotos.
Zitat von Inaaa im Beitrag #7Ach ja habe eine Weidenbrücke gekauft und möchte einfach die Glastür nachts ein Stück auf lassen.
Sollten bei der Weidenbrücke zu große Lücken zwischen den einzelnen Ästen sein, sollten diese mit Silikon o.Ä. verschlossen werden.Igel haben ein Talent dafür mit den Füßchen darin hängen zu bleiben.
Haben uns im Baumarkt jetzt mal Hartfaserplatten zuschneiden lassen. Ich habe bei so was echt zwei linke Hände. Ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle. Wollen jetzt selber einen Ausstieg bauen. Hab leider keine Rampe gefunden, die hoch genug ist. Müsste mindestens 20cm sein und das mit der Weidenbrücke ist irgendwie auch nicht das Wahre. Die Belüftung muss noch verbessert werden. Bin schon so gespannt wie es dann aussieht.
Du kannst die Platten einfach mit breitem Klebeband verbinden. Musst nur 1cm Lücke zwischen den Platten lassen, dann kann man es prima zusammen klappen.
Schau mal bei diebrain unter Meerschweinchen Gehegen, da gibt es ganz tolle Sachen.