Hallihallo, ich würde mir gern ein Igelchen zulegen und habe mich deshalb durch die verschiedensten Internetseiten gelesen was Haltung etc. angeht. Dort habe ich die verschiedensten Infos gefunden, vor allem in folgenden Punkten scheinen sich Igelhalter unterschiedlicher Meinung zu sein.
Z.B geben manche an Weißbauchigel würden eher in selteneren Fällen zutraulich und bei der Anschaffung solle man sich deshalb eher auf ein "Beobachten" der Tiere einstellen.
Oder sind manche der Meinung Igel würden durchaus "Stubenrein" in ihrem Terrarium/ Auslauf, andere sagen wiederum das Gegenteil.
Auch bezüglich des Fütterns mit lebenden Insekten aus der Zoohandlung habe ich zum einen gelesen dies sollte zum Standartfutter gehören, andere benutzen sie eher seltener als Leckerlis.
Und was mich auch noch interessieren würde; ich weiß das die Igelchen nachtaktiv sind, doch habe ich auf einigen Seiten gelesen, dass sich die Tierchen durchaus auch ein wenig an den Tagesrhytmus des Halters anpassen würden stimmt das?
Ich würde dazu gern eure Meinung und Erfahrungen hören. Und ich würde mich sehr freuen wenn unter euch vielleicht sogar ein vertrauensvoller Züchter aus der Umgebung von Essen ist, oder ihr einen kennt. Dann könnte ich mir per einer Art Info- und Anschauungstermin auch nochmal ein besseres Bild der Tierchen machen.
Leider sind die Infos die man so findet wirklich oft verwirrend und die Meinungen gehen auch teilweise ein bisschen auseinander. Ausserdem kommt hinzu, dass sich die Igelkinder natürlich schwerer verkaufen lassen, wenn man den Leuten erzählt, dass sie um 22 Uhr aufstehen, als Insektenfresser viele frisch angefütterte Insekten brauchen, nicht stubenrein sind und nicht unbedingt gerne angefasst werden.
Das wäre dann allerdings auch wirklich das eine Extrem und muss längst nicht so sein. Es gibt Igelchen die sehr kuschelig sind, relativ früh aufstehen und häufig das Klo benutzen. Aber das sollte man bei der Anschaffung nicht grundsätzlich erwarten, da man da auch ganz schön enttäuscht werden kann.
Man kann die Igelchen meistens dran gewöhnen abends relativ früh aufzustehen, aber sie tagsüber zu wecken finde ich nicht OK. Es sind nachtaktive Tiere und anfangs wirklich erst sehr spät zu sehen, wenn es dunkel ist.
Als Insektenfresser sollten sie auch viele Insekten bekommen, die man aber nach dem Kauf noch gut anfüttern sollte. Ob man sie dann lebend oder gefrostet verfüttert, hängt vom Igel ab. Manche sind tolle Jäger, andere eher nicht. Dazu kommt, dass man nicht unbedingt so entwischte Schabe in der Wohnung haben möchte. Ich füttere sie daher aus der Hand oder eben aufgetaut. Mehlwürmer sollten allerdings eher als Leckerchen gegeben werden, da sie nicht besonders gesund und sehr fetthaltig sind.
Wenn dir Köln nicht zu weit ist, kannst du gerne mal bei mir vorbeischauen.
Dem was Anne geschrieben hat , ist nichts hinzuzufügen
Bei mir leben 5 Damen zusammen Sie sind alle sehr unterschiedlich Eine kleine Mia habe ich , die springt mir tatsächlich auf den Schoss sobald ich die Scheibe öffne . Da muss ich echt aufpassen Dann gibt es hier zwei Mädels , die nach anfänglicher Schüchternheit mehr und mehr auftauen und mutiger werden Und zwei Mädels sind sehr scheu . Es wäre Stress für sie , würde ich sie streicheln
Eins haben aber alle gemeinsam : sie schlafen tagsüber Es wird zwar mal kurz etwas getrunken , aber das wars auch .
Ich wohne auch in Köln und freue mich immer über Besuch - allerdings bin ich kein Züchter . Aber zu sehen gibt es hier auch genug .
Vielen Dank für die nette Antwort, ich würde gern mal bei dir vorbeischauen (hier meine e-mail Adresse zur Termin/Ort Absprache Hoelscher.a@icloud.com ). Eine Sache würde mich da noch interessieren zu Nachtaktivität; müsste das Igelgehege dann in einem ruhigen Raum stehen oder wäre z.b die Küche oder das Wohnzimmer (Fernseh schauen etc.) auch in Ordnung so lange man den Igel nicht berührt oder direkt weckt?
Meine stehen im Wohnzimmer Ich habe so den Eindruck : wenn sie schlafen , schlafen sie Nun tobt aber hier auch nicht der Bär und der Fernseher läuft erst Abends
Wen möchtest du denn gern besuchen ? Anne oder mich ? Oder beide , wenn du schon mal in Köln bist
Eigentlich meinte ich Anne aber im Grunde suche ich ja einfach jemanden der mir mal seinen Weißbauchigel vorführt :D, also auch gerne dich- züchtest du auch?
bei Anne gibt es viel zu sehen und auch die Beratung ist optimal; kann ich nur empfehlen. Und vielleicht hat sie auch eien Igel, in den Du Dich verlieben kannst und der auch zur Abgabe steht. Schau mal bei Biete, a steht eine nette junge Dame.
lg Ingrid
Tiere öffnen einem das Herz und lehren den Menschen wieder die kleinen Freuden des Lebens zu ehren und zu geniesen
Ich melde mich bei dir, sobald ich einen Überblick habe. Hier ist gerade etwas chaotisch, da hier ein kleiner Kater die Bude aufmischt und ich ständig beim Tierarzt bin. Ausserdem naht mein Geburtstag unaufhaltsam.
ich wuerde meinen Igel nicht in die Kueche stellen, wegen der Kochdaempfe und so.
Mein Lenny steht im Wohnzimmer, da schaue ich Tv, hoere Musik, Sauge Staub... er scheint sich nicht daran zu stoeren :)
Tagsueber sind die ab und an mal draußen, aber eher selten und dann nur zum Trinken und schwupps! - sind sie wieder weg :) Waehrend mein Lenny bei Dunkelheit neugirieg und aufgeschlossen ist, mich abschnuppert und Leckerlies abstaubt, ist er tagsueber sehr schreckhaft und laeuft vor mir davon.
Stubenrein ist er teils/teils. Ich habe ihn eine Toilette angeboten und verschiedene Bodengruende versucht, aber das wollte er nicht.. Er kackelt ueberwiegend in sein Haeuschen auf der Ebene, aber manchmal halt auch woanders... nzr ueberwiegend halt im Haus :)
Tiere sind unser Spiegel - aber haben wir den Mut ihnen in die Augen zu sehen und unser wahres Ich zu erkennen?
bei insektenhändlern weiß man nie was die insekten vorher alles so geferessen habe. teilweise fressen sie im wahrsten Sinne des Wortes pappe. Insekten die nicht vernünftig ernährt wurden geben den gleichen Mist an die Igel weiter. Und das wollen wir nicht :)) Also Insekten vor dem verfüttern oder einfrieren einige Tage gesund füttern um ihnen die entsprechenden Nährstoffe mitzugeben.