Zitat von lucky-hedgie im Beitrag #2Je nachdem ob sich hier Nachwuchs einstellt könnte ich evtl. die Mädels nehmen. Aber ich denke die werden eh begehrt sein.
Unglaublich das auch diese Tiere ausgesetzt werden.
Unsere Bartagame war auch ein Fundtier. Wir erreichen mit Exoten langsam die Mentalität wie bei bei Meeris&Co.
Man sollte sich mal reinziehen, dass Bartagamen und Kornnattern inzwischen zu Futtertieren mutieren. Und damit sind wir noch lange nicht am Ende.
Ach Mensch. Ist ja richtig wie das TH vorgeht. Haben sie denn auch wenigstens die richtigen Ansprüche was das neue zu hause angeht? Ich glaube sie wollen sie einzeln vermitteln oder?
Hoffentlich finden sich die richtigen Leute.
------------------------------------------- Liebe Grüße von Mandy
Im Moment sind alle einzeln, was ja auch richtig ist.
Sie machen einen sehr kompetenten Eindruck und das mit den Mädels in Gruppen, werde ich ihr nochmal schreiben.
Die Jungens einzeln zu vermitteln ist vielleicht kein Fehler, weil es ja leider ohne weitere Beratung und seelischen Beistand, mit Jungens WGs schwierig werden kann.
Man sollte immer davon ausgehen, dass Igelmädchen tragend sind, wenn sie mit Kerlen zusammen abgegeben werden.
Ich habe schonmal ein Igelmädchen aus einer "Zucht"-auflösung übernommen, die mir übergeben wurde, als ihre Babies 8 Wochen alt waren und auch ausgezogen sind.
5 Wochen später erhielt ich einen verzweifelten Anruf von der Besitzerin eines der kleinen Igelkinder, das gerade mit 3 Monaten Babies bekommen hatte. Wir habe zurückgerechnet und es war Tag 35 nach der Abgabe. Daraufhin habe ich diese dämliche Huhn, dass sich Züchterin nannte, angerufen und siehe da, sie hatte dem Papa erlaubt, sich von Mama und den Babies zu verabschieden.
Daraufhin habe ich sofort nach der Mama geschaut und siehe da, sie hatte gerade frisch entbunden und ich musste sie und die Neugeborenen aus der MädelsWG angeln.
Sorry, aber auf sowas muss man erstmal kommen. In dem Fall war ich wirklich der Meinung, eine Schwangerschaft ausschliessen zu können, aber Pustekuchen.
Wer bei facebook ist, weiss ausserdem, dass Igel immer häufiger auch unbefleckt empfangen können oder eventuell durch frei hüpfende Heuschrecken befruchtet wurden.
Die Igelchen sind aber seit Mitte März schon im Tierheim und die Gefahr sollte bald vorrüber sein.
ich denke schon, dass hier einige sich für die Igelchen interessieren und ihnen auch ein liebevolles Endzuhause bieten würden, aber einfach nicht in der Nähe wohnen. Da scheitert dann die Vermittlung. Knnte nicht auch hier ein Grund liegen, warum die Süßen immer noch zu vermitteln sind?
lg Ingrid
Tiere öffnen einem das Herz und lehren den Menschen wieder die kleinen Freuden des Lebens zu ehren und zu geniesen
Tierheime dürfen das ja normalerweise garnicht anders. Sie dürfen die Tiere nicht einfach so verschicken.
Ich musste ja auch persönlich kommen und für jeden Igel einen Schutzvertrag unterschreiben. Das würde ich ehrlich gesagt nicht tun, wenn ich nur der Chaffeur wäre und die neuen Besitzer nicht wirklich gut kenne. Hinterher züchten die mit den Igelchen oder geben sie weiter und dann hab ich das Problem, wenn es auffliegt.