Guten Nachmittag allerseits :) Ich habe mir ein 150x50x50 Terra gebraucht gekauft. Nun will ich aber bevor ich meinen kleinen Schatz da reinsetze, des erstmal richtig desinfizieren, weil vorher dort ein Varan drin war. Hat jemand Tips für mich wie ich es am besten mache ? Danke schon mal im vorraus :)
Mir wurde damals gesagt, dass es sehr teuer und arbeitsaufwenig ist, ein Terra wirklich gut zu desinfizieren, vorallem wenn es vorher nicht behandelt war. Und da man ja ein Terra in 150 x 60 x 60 für 80€ neu bekommt, habe ich das mit den gebrauchten gelassen.
Ich würde auf jeden Fall zusätzlich zu dem Desinfektionsmittel, ich denke, du brauchst da Baktazol oder sowas und eventuell noch Ardap, auch einen Dampfreiniger einsetzen.
Würde mir aber trotzdem überlegen, ob es eventuell nicht mehr Sinn macht, ein neues zu kaufen. 50 tief ist auch nicht so toll, wenn man ein Sandbad, Häuschen etc. reinstellt, bleibt nur noch ein schmaler Gang zum Laufen.
Ich weiß, dass dieses Ammenmärchen kursiert, aber: zum einen ist der Wasserdampf gar nicht mehr so heiß, wenn er auf die Fläche kommt und zum anderen hält die Temperatur nicht lange genug. Die Kochwäsche bleibt ja in der heißen Lauge liegen, mit dem Dampfreiniger kommst du aber nur auf wenige Sekunden.
Wir wissen, wieviele Keime extrem hohe / niedrige Temperaturen lange aushalten können. Dies trifft aber besonders auf Sporen und dergleichen zu.
Terrarien von der Stange gibt's für kleines Geld, der Korpus kostet ja nur n Appel und n Ei. Dafür lohnt sich der Selbstbau schon fast nicht mehr ;-)
Was die Sache mit dem Dampfreiniger betrifft, frag mal bei deiner TÄ. Ich für meinen Teil halte die Begründung (trotz deiner Brandblase) für einleuchtend.
Zitat von Igeltante im Beitrag #8Terrarien von der Stange gibt's für kleines Geld, der Korpus kostet ja nur n Appel und n Ei. Dafür lohnt sich der Selbstbau schon fast nicht mehr ;-)
Naja, also wenn ich unsere selbstgebauten Terras anschauen und dann diesen ebay-Mist lohnt sich selber bauen auf alle Fälle. Qulitativ ein meilenweiter Unterschied...
Ich habe zum reinigen gebrauchter Terras so ein spezielles Zeug von einem Reinigungsfachmann bekommen. Hilft gegen Ungeziefer,Salmonellen ect. Dazu noch abgeschliffen,neu versiegelt und angepinselt. Das Reinigungsmittel ist aber logischerweise nicht frei käuflich.
Ich bin mit gebrauchten Terras auch immer seeehhhr vorischtig.
Zitat von Igeltante im Beitrag #8Terrarien von der Stange gibt's für kleines Geld, der Korpus kostet ja nur n Appel und n Ei. Dafür lohnt sich der Selbstbau schon fast nicht mehr ;-)
Naja, also wenn ich unsere selbstgebauten Terras anschauen und dann diesen ebay-Mist lohnt sich selber bauen auf alle Fälle. Qulitativ ein meilenweiter Unterschied...
Wenn du, wie die meisten, mit billigem OSB baust, ist der qualitative Unterschied meiner Meinung nach gar nicht mehr so groß. Fakt ist jedoch, dass man einen Selbstbau den eigenen und den Bedürfnissen der Tiere besser anpassen kann. Dies ist dann aber der teurere Posten ;)
Ich ging übrigens davon aus, dass es ne Geldfrage ist, wenn nach einem gebrauchten Terrarium gefragt wird ;) Könnte ich jedoch falsch verstanden haben.
Also die günstigen Terras sind teilweise sogar bei 200er Breite aus 12mm OSB und werden warscheinlich nicht zu verschieben sein.
Meine selbst(von Dave)gebauten Terras sind 18mm OSB und auch wenn ein dicker Kerl draufsteht, kann man die Scheiben problemlos verschieben.
Der teure Posten ist meist das Glas, aber da gibt es auch Möglichkeiten. Ich sammele gerade Glasscheiben und werde mir da dann ein Terra drum herum planen.
Natürlich ist die Tatsache, dass man die Maße selbst bestimmen kann, auch ein großer Vorteil. Da ich so kurze Arme habe, fände ich z.B. eine 70er Tiefe ideal, aber die kann man nicht kaufen.
Das ein 200er Terrarium aus 12er OSB nicht durchhängt, kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Da würde ich sicher direkt dickere Platten nehmen!
Bei Glas lohnt es sich, zu telefonieren. Unsere Scheiben fürs Chamäleon (120x55, 4 mm Float) haben wir für je 20 Euro bekommen. Das ist definitiv nicht teuer!