Wir haben jetzt vorne noch mehr ausgeschnitten, kommt Plexiglas oder Hasendraht rein. Sollen wir aber die linke Seite noch ausschneiden??? Was sagt ihr dazu?
Du meinst das seitenteil? Das würde ich so lassen. Für die igel ist es schöner wenn 3 Seiten dunkel sind. Und ihr legt euch ja wahrscheinlich nicht unter die Treppe um von der Seite reingucken zu können oder? ;-) wollt ihr einen Freilauf anschließen? Dann würde ich in die Seite vll eine igeltür machen durch die dann später selbst entschieden könnte ob die Herrschaften raus oder rein wollen. Hasendraht Bitte nicht nehmen. Die Verletzungsgefahr ist zu groß und mit der Wärmeisolierung bekämt ihr wahrscheinlich auch ein Problem. Ansonsten gutes gelingen das wird ein igelparadies :-) )
Gerade noch rechtzeitig, wollten gerade ausbauen zum ausschneiden :D Gut es bleibt drin. Ein Türchen für den Freilauf ist auch schon in Planung, und kommt unter dem Haupteingang.
Es wird es wird:
Nur der doofe Kleber, wir haben heute schon versucht ihn abzuschleifen, geht nicht... werde eine Bambusmatte darüberkleben.
Also Hasendraht solltet ihr auf keinen Fall nehmen. Die Verletzungsgefahr ist riesig, da die Igel daran klettern können.
Ob ihr ein Fenster in die Seite macht, hängt von dem Standort ab. Die Igel sollten schon ausreichend Tageslicht bekommen und wenn das so nicht gegeben ist, spricht nichts gegen ein Fenster an der Seite.
Auch wenn sie nachtaktiv sind, müssen sie ja einen natürlich Tag-/Nachtrhytmus haben und den sollte man nicht mit Kunstlicht erzeugen müssen.
Ich habe im Internet einige Igelterrarien mit Hasendraht gesehen... Gedanke verworfen, wird alles mit Plexiglas gemacht! Wir haben jetzt auf der linken Seite die hälfte ausgeschnitten, somit kommt Licht rein, aber nicht zu viel. Alle Ebenen sind drin, steht auch wieder auf seinen Platz. Jetzt eine ganz wichtige Frage die Einstreu:
Ich habe gelesen, das Sägespäne (ich mag sie überhaupt nicht, Pferde und Meerschweinchen stehen auf Stroh, weil sie einfach ecklig stauben) die Luftfeuchtigkeit verringern und die Igel nicht gerne darauf laufen. Igel sollen laut Lektüre stubenrein werden, wäre es dann möglich die Ebenen mit Kunstgras oder etwas leicht zu reinigen zu überziehen? Oder würdet ihr immer Einstreu wählen zb. Holzpellets oder Hanfeinstreu?
Dann noch eine Frage, am Sonnenplatz - welche Lampe ist zu empfehlen bzw. wieviel Watt sollte die Tageslampe haben (wieviel Grad unter dem Sonnenplatz)?
Mit zwei kleinen Kindern im Haus und noch einem weiteren geplanten, bleiben wir lieber bei Plexiglas :)
Als Einstreu habe ich gestern noch die Berichte von euch gelesen zwecks reinem Sand. Alles mit Sand befüllen geht leider nicht, weil wenn ich jetzt alle Ebenen mit 2cm Sand befüllen würde, hätten wir ein Reingewicht von 200 Kilo. Also wird nur die oberste Ebene mit der Lampe mit Sand befüllt und die Unterste. In den zwei Zwischenenbenen wird Holzpellets als Einstreu dienen, Sägemehl mag ich einfach nicht!
Oben kommt ein Deckel mit einer Scheibe drin, das somit von oben durch die Holztreppen noch Licht einfallen kann. Die Holztreppen werden nicht oft benutzt, da geht es in unser Schlafzimmer hoch, also dürften die Igel nicht zu sehr gestört werden. Auf die Oberste Ebene kommt ein Sandboden, mit einer Wärmelampe und auf die mittlere Ebene kommt nochmal eine Wärmelampe.
Hanfeinstreu ist leider auch nicht gut. Bei Männchen bleibt gerne mal Streu im Knöpfchen hängen und da führt das harte Hanfeinstreu zu blöden Entzündungen. Bei Mädeln geht es, aber einige Igel reagieren allergisch darauf. Du müsstest sie gut beobachten und bei Atemproblemen und Ausschlag das Streu sofort austauschen.
2cm Sand ist sehr viel. Man muss den Sand ja ständig wechseln, wenn man es nicht wirklich schafft, die feuchten Stellen zu entfernen bevor die Wärmelampe anspringt. Bei meinen Terras habe ich nur den Boden leicht bedeckt, sauge es einmal die Woche raus und befülle es neu. So reicht ein Sack Spielzeugsand für ein 150x60er Terra mit 35cm Zwischenetage und ein 120x60x100 mit zwei Volletagen.
Kommt natürlich auch auf die Anzahl der Igel an, wie lange sowas hält. Du brauchst aber trotzdem ja irgendeine Etage wo die Igel sich mit irgendwas im Häuschen einkuscheln können. Meine Igel schlafen alle auf der Etage wo das Allspan Bioaktiv Einstreu ist.
Alternativ kannst du wie Silke schon schrieb auch Kokoshumus nehmen, aber da sieht man den Kot schlecht und es fängt auch an zu stauben wenn es richtig trocken wird. Das Allspan und das Tierwohl super stauben eigentlich so gut wie garnicht bzw. das Allspan erst nach einiger Zeit, wenn die Igel es durch ihr Rumgeflitze pulverisiert haben.
Ich finde das Terra wird echt super und hoffe, dich nerven meine Anmerkungen nicht. Plexi geht schon, wenn man es nicht mit dem Spülschwamm schrubbt und keine scharfen Reinigungsmittel nimmt. Zur Not kann man es dann ja mal auswechseln.
Immer her mit euren Meinungen, dazu habe ich mich bei euch eingeloggt ;) Ihr habt um einiges mehr Erfahrung und da wir keinen Stress mit dem Terra haben, können wir es optimieren bis zum Letzten
Die Einstreu macht mir wirklich zu schaffen, was ich so gelesen habe ist es eine Wissenschaft für sich. Für Schlafhaus nehmen viele Stroh, ich habe Stroh aus eigenanbau, wäre das ok?
Wegen der Luftfeuchtigkeit, ich wollte ein paar Geld oder Bootspflanzen reinbauen, so das ein kleiner Wald ensteht, was haltet ihr von Echtpflanzen im Terra?
Pflanzen im Terra sind immer so ne Sache - im Terra müsste es hell genug sein, damit die Pflanze überleben kann & sie d7rfen nicht giftig sein wenn die Igel sie mal anknabbern. Theoretisch wäre es aber schon möglich.
Lg Verena
-------------------------------------------------- Infopage über die Anschaffung & Haltung der Weißbauchigel ->
Also meine Igel haben sogar die Kunstpflanzen kaputt gekriegt.
Auf jeden Fall müsste man den Topf so befestigen, dass die Igel nicht drankommen. Man darf nicht vergessen, dass sie in der Natur Höhlen buddeln und wenn sie die Möglichheit haben irgendwo zu buddeln, tun sie das auch. Ich befürchte, die Pflanzen überleben das nicht sehr lange.
Also das mit dem Einstreu ist so eine Sache. Ich bin auch nicht 100% überzeugt davon, da es nachweislich im Winter zu trockener Haut führt, aber sagen wir mal so, die Igel werden bei den meisten Leuten und erfahrenen Igelhaltern schon seit vielen vielen Jahren auf Einstreu gehalten und es gibt ausser ein bisschen trockener Haut keine Probleme.
Einstreu ist ja nicht gleich Einstreu, dass darf man dabei nicht vergessen. Wenn jemand natürlich billiges Einstreu aus dem Discounter oder sowas wie die Multifitstreu aus dem Fressnapf holt, dass können die Igel sogar Atembeschwerden davon bekommen. Man muss schon drauf achten, dass es nicht staubt.
Wenn du Hanfeinstreu akzeptieren würdest, dann versuch doch wirklich mal das Tierwohl Super bzw. Chipsi Super (in den kleinen Verpackungen). Das ist so ein Mittelding und staubt definitiv nicht.
Stroh als Nistmaterial ist perfekt. Es ist halt im Normalfall mit Vorsicht zu genießen, da man sich damit sehr leicht Milben ins Haus holt. Ich geben meinen werdenden Müttern Stroh zu Nestbau, dass ich vorher im Backofen "desinfiziere". Die Igel lieben es aber alle.
Mal ganz nebenbei, hätte ich da noch eine persönliche Frage: Wann denkst du denn, dass dein Terra fertig ist und wo wohnst du nochmal.
Ich hätte die Pflanzen in die zweite Ebene von oben rein gestellt, wo noch von oben ein Fenster ist. Wenn dann so oder so nur ungiftige Pflanzen. Kann es ja versuchen, ob die Pflanzen wegen den Igeln kaputt gehen oder weil ich einfach KEINEN grünen Daumen habe ist ja egal
Keine Ahnung wann das Terra fertig sein wird, wie gesagt, die nächsten zwei Wochen bin ich beruflich im Vollstress... danach wird wieder fleißig weiter gearbeitet.
Ich komme aus ÖSterreich - Oberösterreich in der nähe von Mattighofen. Mein Freund kommt aber aus Berlin und ein Kolege von uns beiden aus Worms der aber regelmäßig zu uns zu besuch kommt.
An Pflanzen versuche mal Golliwong. Kann gut sein, dass sie sie platt machen, auch ausgraben halte ich für möglich, aber eher nicht, wenn die Pflanzen im Topf verbleiben.
Was mach ich mit dem Holz? Ich habe Teichfolie hier für die letzte Ebene am Boden wo der Sand reinkommt, habt ihr eure Bretter lackiert oder mit irgentwas "Wasserfest" gemacht? Damit das Terrarium auch mal feucht ausgewischt werden kann? In jede Ebene Teichfolie packen? Die kann man gut auswischen...
Du kannst Teichfolie verwenden. Die müsste dann nur gut auslüften und ist nicht endlos haltbar. Alternativ versiegeln mit epoxidharz was wohl etwas knifflig ist oder mit wasserfestem Spielzeuglack . Der muss eventuell auch nach einiger Zeit nochmal aufgetragen werden weil er in dauerbenutzung abblättern könnte. Wir reden hier allerdings von mehreren Jahren. Eine grandiose und beständige sache ist ein Boden aus hart pvc. Ich habe ein terra damit hier und es ist super zu säubern. Leider hätte ich sowas wohl nicht selbst hin bekommen:-(