Das ist eine sehr interessante Frage die mich auch mal interessieren wuerde. Wie kann man sowas denn mischen oder gibt es so Lehm-Sand Gemisch schon fertig zu kaufen?
Besagtes Lehm-/Sandgemisch bleibt auch kühl, Anne. Außerdem trägt der Sand zur Stabilisierung bei, damit die Tiere nicht einsinken. Denn wir wissen schon, dass dieses Einsinken Schuld an einigen Gelenkerkrankungen sein kann.
Das Säubern soll gar nicht so problematisch sein, wie angenommen. Aber ich kann dazu bisher noch nicht viel sagen.
Ich denke jede Art von Sand bleibt kühl, nur dieser fluffige Chinchillasand nicht so sehr wie anderer.
Für mich steht das Lehm/Sand-Gemisch leider nicht zur Diskusion. Bei einer Terragrundfläche von 28,7 qm ist das einfach ein Ding der Unmöglichkeit.
Bisher liefen meine Igel auf fluffigem Einstreu und ich hatte schon alle möglichen Krankheiten. Gelenkerkrankungen allerdings noch nicht. Daher ist der Sand auf jeden Fall auch so schon fester. Da meine Igel ja ein Sandbad haben, streue ich den Sand ja auch nicht ein wie am Strand sondern ca. 1cm und das wird sowieso schnell auf einige Ecken verteilt.
Grundsätzlich ist so eine Lehm/Sand Einrichtung super und ich würde es auch machen, wenn ich 2 bis 4 Igelchen hätte. Aber leider bin ich gezwungen auch ein bisschen auf die praktische Seite zu achten und möchte nicht mehr als zwei Stunden täglich für die Putz- und Futterarie opfern. Man will ja schließlich auch noch ein bisschen Zeit mit den Tieren verbringen und nicht nur ihre Putzfrau sein.
So, hab die Woche nach dem Großputz jetzt auch mal die obere Etage mit Sand gefüllt! Aber meine zwei Herren scheinen es nicht zu mögen! Elmo, der sonst bevorzugt oben genächtigt hat, quetscht sich jetzt lieber unten zu FRodo ins Häuschen mit rein! Hat noch jemand so Sandverweigerer?
Bei meinen Mädels ist auch oben jetzt seit einer Woche Sand drin. Konnte keinen verhaltensunterschied feststellen. Schlafen tun sie sowieso am liebsten in der korkröhte oder bei den aktuellen Temperaturen im Auslauf. Meine Häuschen sibd eher Dekoration ubd werden kaum genutzt. Die sandetage wird aber auf jeden Fall gut benutzt.
also ich habe chinchillasand vor allem drin weil der so schön verklumpt und ich so täglich bömbchen einsammeln kann wie ichs auch mit dem einstreu gemacht habe. CHinchillasand ist leider nicht wirklich billig. VOn den eigenschaften scheint das ein guter sand zu sein, könnte mir bloß vorstellen dass der vll nicht so gut klumpt und das finden der bömbchen damit schwieriger wird? Für die igel isser sicher toll
Hallo, bin ja auch auf Sand umgestiegen. Wegen trockener Haut und weil sich die Zophobas zu schnell vergraben haben im Streu
Die Vorteile von Sand sind auf jedenfall.
- das riesige permanent zur Verfügung stehene Sandbad - die Reinigung. Also ich finde es wesentlich einfacher, das Terra jeden Tag einmal durchzusieben, als im Streu nach Pippistellen zu suchen :D. - und natürlich ein schöner Nebeneffekt die Optik
Zum Sand - ich habe jetzt 2 Sorten ausprobiert. Roter Wüstensand aus Afrika war ganz schlecht. Aufgrund der Farbe, Klumpeigenschaften etc. Die Igel sind zum Baden trotzdem zum Chinchillasand gegangen.
Das o.g. Lehm Sandgemisch ist auf jedenfall etwas fester, als normaler Chinchillasand - aber meine Igel baden auch lieber in diesem Lehmgemisch. Es klumpt auch ganz toll - ich siebe einfach jeden Tag einmal durch.
Ich hab da vermutlich zu wenig Ahunung, aber kann es sein, dass Igel auf etwas festerem Untergrund "besser" laufen können? Ich hab zumindest das Gefühl
Ach jetzt hab ich ganz vergessen. Hab ja hauptsächlich wegen der Haut umgestellt. Die war wirlich ziemlich trocken und es ist seitdem ich Sand habe, sichtlich besser geworden.
Ich hab da vermutlich zu wenig Ahunung, aber kann es sein, dass Igel auf etwas festerem Untergrund "besser" laufen können? Ich hab zumindest das Gefühl
Dieses Gefühl trügt dich nicht. Evtl. kann man damit dem Gelenkverschleiß ein wenig vorbeugen. Besonders mein Senior bewegt sich wieder viel besser.
Ich hab das Pi x Auge gemischt, weil ich mir das Material erstmal probeweise zusammen gesammelt hatte^^ So weit ich weiß, sollten da aber Mischungsverhältnisse angegeben sein?! Da kann dir Fanja was zu sagen ;-)
Ah, ich danke dir! Diese Menge Sand wollte ich nämlich auch bestellen, hatte aber keine Vorstellung, wie weit ich damit komme.
Also hast du das Gemisch lose eingestreut? Nicht mit Wasser vermischt und trocknen lassen? Wie siehts denn da mit dem Geruch aus? Klumpt das gut? Ich hatte den Spielsand mal in der Toilette und war üüüüüüberhaupt nicht begeistert, aber vielleicht ist der mit Lehm vermischt ja besser?
Ich habe nur Spielsand drin und den ca. 1cm hoch. Siebe täglich morgens mit der Poop Scoop (http://www.exo-terra.com/de/products/scoop.php) durch und dann geht es wirklich eine zeitlang gut. Wenn es riecht, sauge ich es leer und schmeiße neuen Sand rein.
Auf der zweiten Etage habe ich allerdings auch noch Einstreu, weil der Sand in den Terras ohne Heizkabel am Boden abends doch schon ganz schön kühl wird.
mal was anderes: Habe auch immer meine Sandreste mim Staubsauegr erldeigt: Ergebnis Staubsauger ist hin und mir wird vorgeworfen dass das kein Garantiefall wäre weil Sand im Motor ist... Sollte ein Staubsauger das nicht abkönnen?
Natürlich sollte er das. Wenn du einen Hund hast oder täglich an den Strand gehst, hast du auch die ganze Bude voll Sand.
Geschweige denn, du hast Kinder im Sandkastenalter, dass lebst du sozusagen am Strand.
Man sollte natürlich nicht erzählen, dass man mit dem Sauger Terras aussaugt.
Ich habe mir für 80€ einen von diesen R2D2artigen Saugern für Nass und Trocken ohne Beutel gegönnt und da brauche ich nichtmal mehr einen Besen. Nur einen kräftigen jungen Mann, der das Teil ausleert wenn es voll ist.