Haben nun unser Terra weitgehend eingerichtet. Nun mache ich mir Gedanken wegen der Beheizung und dem Licht. Stand der Dinge war eigentlich, dass wir im Winter ein Keramikstrahler oder so eine Rotlichtlampe verwenden. Was würdet ihr hier empfehlen?
Die Sache im Sommer ist die: Da wir im Dachgeschoss wohnen, ist es sehr warm, Heizung bräuchten wir also hier nicht. Problem ist nur, dass wir die Rolladen eben durch die ungünstige Lage meist unten haben. Reicht das bisschen Licht den Igelchen als Tag- und Nachtrythmus aus oder sollte ich dann eine Energie-Sparlampe installieren?
als beleuchtung kann ich dir eine energiesparlampe nur empfehlen. du möchtest doch ein anschauliches igelheim haben und keine dunkle box
wegen der heizung... dazu muss ich erst was fragen... hast du heizung in dem raum wo die igelchen wohnen? wenn ja, wie warm ist es da konstant oder wie warm kannst du es konstant haben?
wenn nämlich der raum einen entsprechende konstante wärme hält, brauchst du gar keine heizung in deinem igelheim.
von einer rotlichtlampe rate ich dir ganz ab. auf dauer werden deine igelchen aggressiv von dem dauer-rotlicht. das ist nur empfehlenswert wenn die kleinen mal krank sind.
ansonsten kannst du über keramikstrahler mit thermostat oder über heizkabel das igelheim aufheizen.
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
Hi Dani, danke für deine Antwort. Also dann werde ich das im Sommer wohl einfach mit der Energie-Sparlampe machen. Jetzt im Sommer haben wir alle Heizungen aus, da es so schon warm genug ist. Da das Igel-Terra auf einem Schlangenterra steht, wird es von der Lampe so zu sagen von unten schon gewärmt. Im Winter werde ich dann wohl einen Keramik-Strahler besonders für nachts installieren. Wie sollen die Temperaturen noch mal tags und nachts sein? Bis 26° am Tag und bis 20° nachts, hab ich das richtig in Erinnerung?
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
danny, da hätt ich jetzt auch mal ne frage bezüglich des rotlichtes (bin ja auch noch ein igelneuling,-)) - ich hab die heat glo in meinem terra, die strahlen ja mal in rotem licht momentan brennt die eh nur alle 3 stunden für 30 minuten, nachts gar nicht mehr - sollte ich die gegen nen keramikstrahler austauschen, oder hab ich da was falsch verstanden *grübel* danke dir
also besser wäre es, wenn du sie gegen einen keramikstrahler austauschen würdest.
wenn die igelchen krank sind, kann man rotlichtlampen für kurze zeit nehmen. ansonsten würde ich jegliche rote lichtquelle vermeiden. das macht auf dauer die igelchen wirklich aggressiv.
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
ok, danke dir - dann werd ich morgen gleich mal einkaufen gehen hab mich ja wirklich, vor anschaffung der süßen, ewig lange mit infos einholen beschäftigt - aber das rotlicht igels aggresiv macht, hab ich heute zum ersten mal gelesen und weil wir grad dabei sind - überlege schon seit einiger zeit, auch ein licht zum beobachten zu installieren (weil meine derzeit noch zwei sind wirkliche spätaufsteher) - night glow (dieses blaue licht), oder tuts tatsächlich ne einfache energiesparlampe? irgendwie ließt man überall was anderes ganz lieben dank dir schon mal
als licht zum beobachten ist die night glow gut geeignet. sie imitieren das mondlicht und werden von den igelchen nicht als störend empfunden. eine energiesparlampe wäre zu hell und würde den tag-nacht-rythmus durcheinander bringen und die kleinen stressen.
frag ruhig, wenn was unklar ist, dafür sind wir ja da
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
@Petra: Ist doch nicht schlimm, passt ja zum Thema, also warum nicht ?!?!
@Danny: Was mich jetzt irritiert: In deinem Buch hast du bei Heizung geschrieben..."Um die Igel nachts beobachten zu können und sie dabei nicht durch Helligkeit zu irriteren, kann man Leuchtmittel mit rotem Licht einsetzen, da dieses von den Igeln nicht als störend wahrgenommen wird."...Meinst du hier mit rotem Licht nicht so eine Rotlichtlampe, oder gibt es auch noch so Nachtlampen, die wie das Night Glow eben in rot leuchten?
wenn du für kurze zeit deine igelchen beobachten möchtest, dann kannst du ein rotes licht nehmen. aber als dauerlicht für nachts oder auch tagsüber sind die roten nicht geeignet. wie schon gesagt... für kurze zeit kannst du eine rote lampe durchaus nehmen... war wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
durch die kürzung des ursprünglichen manuskripts sind viele details verloren gegangen, so auch dieses.. schade eigentlich...
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
Zitat von Sabrina...Meinst du hier mit rotem Licht nicht so eine Rotlichtlampe, oder gibt es auch noch so Nachtlampen, die wie das Night Glow eben in rot leuchten?
eine rotlichtlampe ist eigentlich eine medizinische lampe, die bestimmte strahlen abgibt, die z.b. bei mittelohrentzündung sehr gut hilft. diese glühlampen sind sehr gross und dick und heizen sehr stark...
es gibt nachtlampen die wie die night glow ohne strahlungen oder enorme hitzeentwicklung rot leuchten, aber frag mich jetzt nicht wie die heissen...
da haben wir wohl aneinander vorbei geredet... sorry..
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
Hab noch mal nachgeschaut, also es gibt blaue und rote Nachtbirnen (alias Night Glow / Nightlight etc.), die kaum Wärme erzeugen. Was natürlich auch noch eine Überlegung für nachts wäre, sind LED-Leuchten - wenig Watt und man sieht trotzdem noch was.
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
Hääääääääää? ich frage mich auch gerade: wir haben Infrarotlampen, die halt für die Tiere fühlbare Wärme und für Menschen sichtbares Licht spenden. Angeblich sehen die Igel / Reptilien dieses Licht nicht. Daran kann doch nix falsch sein?
na mach doch einfach mal nen test. setz dich mal in ein zimmer wo alle lichter rot sind und bleib da nen tag lang drin. und dann sag mir mal wie es dir geht...
es sind langjährige erfahrungen von igelhaltern, die haben igel schon länger wie manch einer denkt... und ich bin immer dafür, diese langjährigen erfahrungen anzunehmen... die haben sich ja wohl auch etwas dabei gedacht.
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
Ich werd schon wuschig, wenn ich das Terra säubern muß und das Licht an ist! Aber ich hab das so gelernt, das die Igel eben dieses Licht nicht sehen. Deshalb bin ich jetzt doch sehr verwundert.
Natürlich ist es richtig Ergebnisse aus langjäriger Beobachtung anzunehmen. Mich hat einfach nur die Biologie dahinter interessiert....Die Auswirkung einer Lichtfarbe auf den Menschen haben meist einen kulturellen oder psychologischen Hintergrund. So kann ich mir gut vorstellen, das es einem rot-grün Blinden egal ist, ob er jetzt den ganzen Tag in einem roten oder grüne leuchtendem Raum sitzt. Muß aber nicht sein...Und da igel wie alle anderen Säugetiere bis auf Altweltaffen und Menschen keine rot Rezeptoren besitzen (soweit mir bekannt)wäre es interessant wie sich diese Verhaltensänderung dann ergibt. Möglich wäre aufgrund der Art der Strahlung, also wegen dem Infrarot. Aber ich meine Keramikstrahler geben auch infrarot ab, oder nicht? Interessantes Thema
leider bin ich kein biologe und kein wissenschaftler, also kann ich dir diese frage nicht beantworten. ich kann nur wiedergeben, was aus langjähriger erfahrung herausgefunden wurde... und das auch nicht von biologen oder wissenschaftlern... sondern von igelhaltern oder züchtern... meine erfahrungen gehören ebenso dazu.. es geht dabei nicht um die infrarotstrahlung, sondern um die farbe des lichtes... aber vielleicht kannst du ja mal deine igelchen fragen ob sie einen kulturellen hintergrund haben
"Freund in der Not" will nicht viel heissen - hilfreich möcht sich mancher erweisen. Aber die neidlos ein Glück dir gönnen, die darfst Du wahrlich Freunde nennen.
Ich würde dieses Thema gerne nochmal aufgreifen. Bei mir sind die Lampen von 8 - 18 Uhr an, d.h. während die Igel schlafen. Eigentlich würden sie das rote Licht garnicht sehen. Ich habe aber trotztdem mitlerweile die meisten Rotlichtlampen gegen Keramikstrahler ausgetauscht. Wie lange habt ihr denn eure Lampen an, dass die Igel noch im roten Licht rumlaufen?
Dann wollte ich noch gerne wissen, ob etwas dagegenspricht die untere Etage in meinem Mädelsterra nicht zu heizen, wenn da die Temperatur nicht unter 20° sinkt? War mal so ne Überlegung, da alle Mädels ganz oben schlafen und der Durchgang ja relativ klein ist. Habe es mal ausprobiert und oben ist es immer schön warm, auch ohne das ich die untere Etage den ganzen Tag mitheize und unten wird es dann so 21-22°. Würde eine Menge Strom sparen, wenn ich die untere Etage nicht mitheize. Oben gibt es Wasser und Futter und alles was die Kleinen brauchen wenn sie mal tagsüber aufstehen sollten und ihnen unten zu kühl ist. Wenn sie dann um 22.00 Uhr aufstehen ist es sowieso überall 21°. Mache ich da einen Denkfehler oder wäre das OK?
@ Anne: einigen meiner Damen wären die Temperaturen zu niedrig. Stella z. B. friert schon ein, wenn die Temp unter 22 Grad sinkt. Ebenso Pina. Unsere Lampen sind ganztägig an, sie gehen in der Nacht halb 12 aus und morgens halb 7 wieder an. Wir haben quasi meist so 26 Grad im Terra, bis auf in der Nacht, da kühlt die Anlage etwas aus. Aber 23 Grad sind da morgens auch noch drin. Stromsparmöglichkeiten nehme ich gern auf :-)
na ich habe meine anlage ja über termostate gesteuert tags über 28grad und nachts 20 grad. also ich finde das das die beste lösung ist. dann muss man sich keine gedanken machen wann an wan aus