Wenn ich das richtig rauslese, macht ihr am Tag "Beleuchtung" an, damit zum Einen der Tag/Nachtrhytmus entsteht und zum Anderen ist die Beleuchtung auch gleichzeitig Wärmequelle? Die "Nachtbeleuchtung" ist mehr oder weniger nur für den Halter, um die Tiere auch mal in Action zu sehen?
Nun wäre ja so´ne Tages-bzw Sonnenlichtersatzbeleuchtung in meinen Augen sinnvoll aber ich habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass die darin enthaltene UV-Strahlung für Igel schädlich sein soll. Das versteh ich nun wieder nicht. Mir ist klar, dass Igel nachtaktiv sind aber das hält die Sonne in der Natur auch nicht davon ab, mit UV zu strahlen. Desweiteren ist es ja so, dass uv-iges Sonnenlicht bzw Sonnenlichtersatz für die Vitaminsynthese sorgt, was ja theoretisch gut wäre um zB Rachitis vorzubeugen. Womit ich sagen will, wer´s braucht, könnte ja in der Natur mal eben´n Sonnenbad nehmen. Klärt mich mal bitte auf, warum das mit dem UV bei Igeln anders/unverträglicher ist als bei Reptilien oder anderen Säugern.
Was macht denn der Igel tagsüber? Sich in einer Höhle verstecken, nicht wahr? Dahin wird nicht so viel UV-Licht vordringen. Zu viel schadet der Haut des Igels.
jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus, also normale sun-glow birnen sind besser als die roten?? und die dann den ganzen Tag einschalten oder wie? ich hab das bis jetzt so gemacht, morgens, so um 8 Uhr ca. eine stunde das rotlicht an, dann hats genau 28 grad, die halten sich auch ganz gut den tag über, bis es dann so um 17-18 Uhr ca. nur mehr 22-23 Grad hat und die bleiben dann bis späten abend. In der Nacht kühlt es dann noch manchmal auf 21 Grad runter. Also eigentlich ideal finde ich.
Nur diese sun-glow birnen sollten dann ja den ganzen tag brennen oder? das wird dann ja zu heiß, kenn mich nicht mehr aus!
Nein, die hellen Birnen sollst du nicht benutzen!! Die roten sind schon in Ordnung, die stören deine Igel nicht. Zu viel UV-Licht würde den Igeln Hautschäden bescheren, weil in der Nacht (so weit ich weiß) nicht mehr ganz so viel UV unterwegs ist^^
auch noch schnell mal mitmisch, weil seeeeehr interessantes thema...
mein terra für die wb mit 1,20x1,20x0,60 war innen relativ offen. ich hatte unten eine leuchte, die für die aufsteigende warme luft und das überschlagen im terra quasie sorgte. oben die lampe war nur noch zum ausleuchten. meine temperatur im terra war eigentlich sommer wie winter 28 grad ohne große schwankungen. nächtens hatte ich diese moonlight- leds installiert, und auch noch einen spot.
bei meinen tanis hatte ich sommer die lampe komplett aus. und wenn es den kleinen wirklich zu warm ist, legen sie sich an die kühle scheibe. nur so beweglich sind ja wb nicht
liebe grüße aus dem oberallgäu steffi
Bevor Du urteilen willst,über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe meine Wege, durchlaufe die Straßen,Berge und Täler, fühle die Trauer,erlebe den Schmerz und die Freuden......... ..... und erst DANN kannst Du urteilen...
Da unsere Igel sich ja nicht alle, wie in der Natur üblich richtig verkriechen und manche sogar tagsüber fröhlich rumspazieren, wären mir UV-Lampen auch zu gefährlich. Sollte das Terra aber so stehen, dass kein Tageslicht reinfällt und es immer sehr dunkel ist, kannst man für den Tag/Nacht Rhytmus auch eine stinknormale Energiesparbirne nehmen.
Steffi es lohnt sich natürlich immer, die Temp. im Auge zu behalten. Einige meiner WB lieben es, in der "Sonne" unter der UV-Lampe zu liegen. Und kühlere, schattige Plätzchen hat das Terrarium ja auch.
Zitat von IgeltanteWas macht denn der Igel tagsüber? Sich in einer Höhle verstecken, nicht wahr? Dahin wird nicht so viel UV-Licht vordringen. Zu viel schadet der Haut des Igels^^
Bis hier kann ich folgen. Ich schrieb ja, dass mir klar ist, dass Igel nachtaktiv sind aber in der Natur sonnenbaden könnten wenn sie wollen/es brauchen
Zitat von Igeltante Nein, die hellen Birnen sollst du nicht benutzen!! Die roten sind schon in Ordnung, die stören deine Igel nicht. Zu viel UV-Licht würde den Igeln Hautschäden bescheren, weil in der Nacht (so weit ich weiß) nicht mehr ganz so viel UV unterwegs ist^^
Jetzt kommt, zu viel UV schadet und keine hellen Birnen sondern rote nehmen. Okay, was sind das für welche? Was "strahlen" die ab?
Zitat von Igeltante Einige meiner WB lieben es, in der "Sonne" unter der UV-Lampe zu liegen. Und kühlere, schattige Plätzchen hat das Terrarium ja auch.
also, ich halte teure uv-lampen, die noch einen haufen strom schlucken, echt für geldverschwendung!!! igel sind ja nicht wie reptis, die ihren organismus durch uv ankurbeln, oder täusch ich mich??? okay, mit diesen supertollen (achtung: ironie!!) energiesparlampen ist natürlich keine wärme zu machen, deshalb eine rotlicht, damit die temperatur im terri überschlägt. aber die rotlicht würde ich auch nicht durchbrennen lassen!
silke, ich wollte damit sagen, daß dadurch, daß mein terri ziemlich offen gebaut war, die wärme sich besser verteilen konnte und der wärme-umschlag leichter ging... deshalb das beispiel mit der temperatur
liebe grüße aus dem oberallgäu steffi
Bevor Du urteilen willst,über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe meine Wege, durchlaufe die Straßen,Berge und Täler, fühle die Trauer,erlebe den Schmerz und die Freuden......... ..... und erst DANN kannst Du urteilen...
@Neugier: Infrarotlampen regulieren a) die Wärme im Terrarium, b) sind sie für die Igel unsichtbar und c) beliefern sie sie nicht mit UV. Ich hab mich im letzten Posting verschrieben. Der Absatz sollte wie folgt heißen: Einige meiner WB lieben es, in der "Sonne" unter der Infrarot-Lampe zu liegen. Und kühlere, schattige Plätzchen hat das Terrarium ja auch.
Im Übrigen hab ich inzwischen mal rumgegoogelt und das ist noch viel verwirrender. Also ich weiss, dass man im Zoohandel nicht immer bestens beraten wird aber das hier ist dann wohl zumindest beleuchtungsmäßig völlig daneben oder was meint ihr dazu: http://www.zoo-palette.de/html/frameset.htm Weil ich eh neugierig bin, hab auch noch jemanden zu Igel und UV sowie Fleisch befragt, der Dipl.Ing. Zoologe ist aber kein Igelexperte. Der meinte zum Fleisch ja (auch ungewolft) aber nein zum Uv weil wohl Igel so gut wie nicht vitaminsynthesieren können, was wohl bei Tanreks schon wieder anders aussieht
das heißt also, ich sollte meinen otto-normal-stromfresser gegen uv-licht austauschen?? das ist ja mal mega-interessant!! danke dir
liebe grüße aus dem oberallgäu steffi
Bevor Du urteilen willst,über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe meine Wege, durchlaufe die Straßen,Berge und Täler, fühle die Trauer,erlebe den Schmerz und die Freuden......... ..... und erst DANN kannst Du urteilen...
Diese ganze Beleuchtunggeschichte ist wirklich total verwirrend. Mir hat auch schon ein Fachmann zu UV Beleuchtung geraten, weil es doch viel natürlicher wäre wie Rotlicht. Ich habe schon gehört, das Infrarotlampen auch nicht gut sind, sie sollen die Igel agressiv machen. Diese blauen Birnen sollen wiederum wie Schwarzlicht UV Strahlen enthalten und den Tieren nachts einen Sonnenbrand verpassen. All sowas habe ich gehört und da ich leider kein Strahlenfachmann bin, bringt mich googeln nicht wirklich weiter. Daher stelle ich jetzt langsam auf Keramikstrahler um, weil ich da noch nichts schlechtes gehört habe. Da ich aber 15 Stück davon brauche, die mich über 300€ kosten, mache ich das Stück für Stück.
Habe mir jetzt auch ganz schick die blauen Night Glow LEDs in die Terrawand eingebaut und der Effekt ist super. Ich sehe kaum was und den meisten meiner Igel ist es zu hell.
Ich hatte das in einem Reptilienforum gelesen und war auch ganz verwundert. Habe aber nichts weiter zu dem Thema gefunden. Die Erklärungen bei Wikipedia übersteigen meinen Horizont und mir fehlt zur Zeit die Ruhe, auch noch alle Begriffe querzulesen.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß in dieser Nachtbeleuchtung UV abgestrahlt wird. Hab aber auch noch n Repti-Forum in petto, wo ich heute mal nachfragen werde. Dort sitzen die Lichtexperten!
Hab auch nochmal eine Frage zu Heizung / Licht. ISt es ok wenn ich einen Heizstahler vewende um die Temperatur zu halten. ( ist ca bei 25 grad)? Hell genug ist es im Raum für den Tag und Nacht Rythmus. Zum abend hin mache ich dann den Heizstrahler aus und dann pendelt sich die Temperatur bei 20-22 Grad ein. Ist das ausreichend für meinen Igel oder sollte ich auch nachts die Themperatur höher machen?
gut, bis jetzt warens auch eher meistens 21 grad. Und da unser haus gut geheizt ist und immer über 20 grad hat, wird es nicht drunter gehen. Aber ich werde auf jeden Fall darauf achten :-). Danke euch :-)