Hi! Ich bekomm morgen meinen afrikanischen Weißbauchigel und hab noch einige Fragen.. Leider kann ich nicht persönlich mit der Züchterin reden wenn ich meine kleine abhole, deswegen versuch ich "erst" jetzt noch gewisse Informationen einzuholen ^^
1. Futter: wie es aussieht ein beliebtes Thema hier :D Mir gehts nicht darum welches sondern wieviel Futter ihr den süßen gebt.. Ich hab zurzeit nur das Vitakraft Trocken- als auch Nassfutter, habe noch vor mir das Royal Canin Kitten Trockenfutter zu holen, da ich erst jetzt gelesen hab dass das Vitakraft anscheinend zu zuckerhaltig ist :P Jetzt aber zum eigentlich Haken: Wieviel Trocken- und Nassfutter gebt ihr ihnen? Und kommt das Lebensfutter ab und zu zusätzlich dazu? Können sich die kleinen überfressen oder rühren sie Futter nicht mehr an sobald sie satt sind?
2. Ich wohn mitten in Graz, deshalb ist es schwer einen guten TA rauszufiltern.. Kommen generell alle in Frage die sich mit heimische Igel auskennen? Dann muss ich wenigstens nicht alle durchtelefonieren ;)
im Moment fällt mir grad nichts mehr ein, aber kommt sicher noch :P Ich wart noch ab bis die Registrierung abgeschlossen ist, dann folgen vielleicht weitere Fragen..
Also auch wenn du die Züchterin nicht siehst, sollte sie dich eigentlich ausführlich informiert haben, bevor du ein Igelchen von ihr bekommst.
Vitakraft Futter ist definitiv nicht geeignet. Total ungesund und stinkt fürchterlich. Also schmeiß es bitte wirklich in die Mülltonne. Ich gebe es nichtmal den einheimischen Igeln.
Es gibt sehr gute hochwertige Trockenfutter und Royal Canin gehört auch dazu, allerdings ist es im Verhältnis zu gleichwertigen Futtersorten relativ teuer. Ansonsten ist das Preis/Leistungsverhältnis aber bei den Trockenfuttern noch in Ordnung. Ich füttere z.B. Josera und bin sehr zufrieden. Man sollte auf keinen Fall Futter aus dem Supermarkt geben, auch wenn dort Premium oder sehr gut etc. drauf steht.
Am Anfang würde ich das Futter geben, dass deine Züchterin gefüttert hat und die neue Sorte langsam untermischen. Bei jungen Igeln sollte auf jeden Fall immer Futter im Terra stehen und erst wenn du den Eindruck hast, dass dein Igelchen zu dick wird, solltest du anfangen zu rationieren. Kitten Futter macht auf jeden Fall schneller dick und muss auch nicht unbedingt noch gefüttert werden, wenn ein Igelchen groß genug ist um auszuziehen.
Das mit dem Tierarzt ist so eine Sache. Wenn ein Tierarzt einen exotischen Igel behandelt wie oft die einheimischen Igel, kann das tödlich enden. Wenn der Tierarzt sich bewusst ist, dass es ein sehr empfindliches exotisches Tier ist und bereit ist, sich zu informieren und auch was dazuzulernen, kann es funktionieren. Grundsätzlich ist man meist bei Tierärzten für Exoten und Reptilien besser aufgehoben, wenn man sich selbst nicht mit den Igelkrankheiten auskennt.
Also das rumtelefonieren lohnt sich auf alle Fälle. Wenn du einen guten Tierarzt brauchst, fehlt dann meist die Zeit.
Also Vitakraft und Royal Canin Kitten verwende ich erstmal weil eben auch die Züchterin diese Marken verwendet.. Beim Futter gehen die Meinungen sowieso stark auseinander, von daher werd ich wohl wirklich gründlicher recherchieren was die tatsächlichen Inhaltsstoffe sind. Ab wann genau sollte ich kein Kitten-futter mehr geben? Meine kleine wird so ca. 8 Wochen sein wenn sie zu mir kommt, leider gibts es in meiner Nähe keine bekannten Züchter oder ähnliches wo ich mir das mal live anschauen konnte.. Ich danke dir jedenfalls schonmal für deine Antworten!
Bei Trockenfutter halte ich es wie Anne. Sanabelle mögen meine auch. An Nassfutter mögen meine nur das von der Firma grau. Lebendfutter gebe ich so alle 2-3 Tage.
lg Ingrid
Tiere öffnen einem das Herz und lehren den Menschen wieder die kleinen Freuden des Lebens zu ehren und zu geniesen
Meine fressen Sanabelle & Real Nature und Nass von Grau, dies aber alle 2-3 wochen mal etwas. Insekten gebe ich fast täglich Frost/lebend Bei "Vitakraft" spalten sich die meinungen kaum, es ist einfach schlecht für die Igel aber denoch zu schade um es zu entsorgen, vielleicht eine gute Tat und es im Tierheim abgeben?! Lass das Igelfutte wo im Handel ist einfach weg und mische das Trofu wo die kleine nun bekommt mit hochwertigem und gewöhne sie so um. Royal Canin soll ja gut sein, aber viel davon halten, tu ich nicht. Ich hab mich auch durchgetestet, befreundete Halter/Züchter gefragt und bin nun auf diesen 2 Marken stehen geblieben und werde das auch weiter so Handhaben, da es meine Igel gut vertragen.
Kittenfutter bekommen meine Igelchen eigentlich nur am Anfang und schon ab der 6. Woche mische ich es mit Adult Futter. Wenn sie ausziehen bekommen sie noch eine Mischung mit und der neue Besitzer braucht dann nur noch Adult Futter zu kaufen.
Sorry, aber bei Vitakraft sind eigentlich wirklich alle einer Meinung. Ich habe einen zweijährigen Igel gesehen, der keinen Zahn mehr im Mund hatte, weil seiner Besitzerin beim Kauf des Igelchens im Zooladen Kaninchenstall und Vitakraft empfohlen wurde.
Das eine Igelzüchterin Vitakraft verfüttert, finde ich ehrlich gesagt unfassbar.
Hab grad extra nochmal nachgeschaut und ja, sie verwendet Vitakraft Trockenfutter.. Naja, also wenn ich jetzt schon "Erwachsenenfutter" geben kann, sollte es ja kein Problem sein jetzt noch etwas Vitakraft unterzumischen bei Royal Canin und/oder Sanabelle oder? Machts Sinn gleich 2 weitere Sorten zu kaufen und die 3 solange zu mischen bis ich Vitakraft komplett weglassen kann? Ich glaub ich werd mir nochmal alle Futterthreads durchlesen, hab gestern noch so viel recherchiert dass ich mir die Hälfte nicht richtig merken konnte ^^ Ein paar Seiten hab ich mir wenigstens in die Lesezeichen gepackt :P Das mit dem Tierheim ist auch eine gute Idee, danke!
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass eine Züchterin schon den Babyigeln diesen Müll gibt.
Bitte nimm das nicht persönlich, aber seit Jahren steht überall, dass man das nicht füttern soll, nichtmal den Euros und dann füttert eine Züchterin das ihren Igeln. Sowas regt mich echt auf.
Bitte lass es wirklich ganz weg. Gerade bei den kleinen Zähnchen kann es ganz schnell Schaden anrichten und die Nüsse bleiben zwischen den Zähnen klemmen.
Wenn du nachgelesen hast, heißt das ja, dass es auf der HP steht oder so und das heißt noch lange nicht, dass die Igelchen das auch wirklich gefressen haben.
Wichtig ist im Moment ja nur, dass das Igelchen sich nicht umstellen muss, aber dann sollte es das Futter bekommen was es wirklich gefressen hat. Die Züchterin sollte dir das dem Igel zu Liebe genau sagen.
Wenn es die ist, die ich meine, war das RC Kitten z.B. in letzer Zeit nicht verfügbar.
Naja es steht auf ihrer HP und auch bei ner anderen Seite wo sie die restlichen Jungigel gerade anbietet.. Scheint mir schon so als ob sie das Ernst meint und die Igel das wirklich bekommen? Wenn kein anderes Trockenfutter angeboten wurde, werden sie es wohl oder übel gefressen haben. Ich fühl mich jetzt nicht persönlich angegriffen, ist zwar meine Schuld dass ich mich nicht gleich näher informiert habe und ihr soweit vertraut habe, aber dennoch.. Anfängerfehler passieren glaub ich jedem mal ;) Ich husch gleich morgen in eine Zoohandlung und such was anderes raus!
kurze Zwischenfrage - erstmal Hallöle in die Runde
was macht ihr, wenn die Kerlchen kein Trockenfutter annehmen? Unsere sind echt verwöhnt - die kommen aus dem Frankfurter Zoo und kennen Ei, Rinderherz-Hack, Bananen und Lebendfutter. Die rühren nix trockenes an. Rinderhack wird eher leigen gelassen... Ei, ab und an Bananenstückchen und vorwiegend Lebendfutter lieben sie.
Ist das oki? Sanabelle haben wir noch nicht versucht....
wenn ein Igelchen ALLES andere frisst wäre es kein Problem sie auch ohne Trockenfutter zu ernähren. Mit allem anderen meine ich -> gut und hochwertig gefütterte Insekten,Fleisch,Mäuse/Ratten,Schnecken(gezüchtete!), Katzennassfutter,ect.
Eure scheinen sich aber sehr auf ihr Lieblingsfutter eingeschossen zu haben ;-) Zuviel Banane und Rinderherz ist schon mal ungesund. Das ist Ergänzungsfutter und sollte keinesfalls täglich gegeben werden. Achtet darauf dass eure Insekten wirklich gut und vitaminreich ernährt werden und das auch hier Abwechslung herrscht. Vorteilhaft ist es aber schon wenn die Igel auch Trockenfutter fressen (z.B. wenn die Igel im Urlaub betreut werden,dass Lebendfutter alle ist..u.s.w. außerdem kann man sich so sicher sein dass sie rundum versorgt sind)
Am Besten ist es sich beim Trockenfutter etwa durchzutesten und evtl. auch mal für 1-2 Tage das Lieblingsfutter wegzulassen damit die Kleinen überhaupt mal auf die Idee kommen. Meine Igel fressen (immer mal abwechselnd): -Earthborn Holistic primitive feline -Wildcat Cheetah -Almo nature -Sanabelle grain free -Real nature feline -Porta 21
Trockenfutter steht bei meinen Igel zwar immer zur Verfügung,die Hauptmahlzeiten bestehen aber aus Insekten,Fleisch,Ratten/Mäusen und hochwertigen Nassfutter für Katzen.
So viel Abwechslung sollte bei Trockenfutter gar nicht sein.
Die Insekten aus den Futtertierzuchten sind nicht mit Mineralstoffen aus der Natur versetzt. Deshalb ist ausschließliche Ernährung über Insekten mit dem Risiko des Nährstoffmangels behaftet, eine Faustformel zum korrekten Supplementieren gibt es nicht.
1 - 2x in der Woche sollte deshalb ein hochwertiges Trockenfutter auf dem Speiseplan stehen.
Zitat von Igeltante im Beitrag #15So viel Abwechslung sollte bei Trockenfutter gar nicht sein.
Die Insekten aus den Futtertierzuchten sind nicht mit Mineralstoffen aus der Natur versetzt. Deshalb ist ausschließliche Ernährung über Insekten mit dem Risiko des Nährstoffmangels behaftet, eine Faustformel zum korrekten Supplementieren gibt es nicht.
1 - 2x in der Woche sollte deshalb ein hochwertiges Trockenfutter auf dem Speiseplan stehen.
Ich muss immer mal wechseln da meine Nasen nach einer bestimmten Zeit nicht mehr an ihr Futter dran gehen. Ist aber nie ein Problem, es gibt keinen Durchfall o.Ä. Oft mische ich auch 2 Sorten zusammen. das Earthborn wird jetzt aber schon seit Wochen mit voller Begeisterung gefressen.Vielleicht haben wir ja endlich DAS Futter gefunden
Um auf die Insekten zurück zu kommen - ich sprach davon das man einen WB ohne Trofu ernähren KÖNNTE,wenn er anonsten absolut abwechslungsreich ernärt wird.Das gestaltet sich bei diesen oft wählerischen Tieren aber recht schwer,bzw. der Halter bekommt das nicht auf die Reihe. Ich meinte keinesfalls das ein Igel nur von Futterinsekten leben kann. Genausowenig nur von Hack,Banane und Ei.
Mein Volk hat (fast) alles gefressen, wenn es nichts anderes gab^^ Wobei sie bei einem Trockenfutter scheinbar auf einer Teil-Diät waren. Davon fraßen sie scheinbar weniger.
Lucky Hedgie: Missverständnis: sie bekommen alles was ihnen schmeckt:D ihre Hauptmalzeit besteht aus Lebendfutter: Insekten, Mehli`s Zophobas etc. ... Ei, Banane und Rinderhack, Katzen- Nass-Futter aber nur 1 - 2 mal im Monat, - etc. eben nur kein Trockenfutter, sie fressen es nicht. Vom Zoo haben wir ein Mineralzusatz-Pulver (Jobi)bekommen - das füttern wir den Insekten, Mehlis & Co, und wird so von den Igels aufgenommen. Auch bekommen die Insekten & Co Obst und Salat, die Igels nehmen so wiederrum die Vitamine auf. Habe mich halt bisher an den Futterplan vom Ffm. Zoo gehalten.
KEIN Missverständnis. Das habe ich so verstanden wie Du es schreibst. Nur hast Du es so geschrieben dass Du befürchtest dass Deine Igel nicht ausgewogen genug ernährt werden.
Wie schon gesagt kann man MEINER Meinung nach Weißbauchigel sehrwohl ohne Trockenfutter ernähren, nur muss dann halt der Rest stimmen.Und das klappt dann bei den meisten Haltern leider nicht.
Wenn eure Igel kein Trofu fressen wollen dann tun sie es halt nicht.Anbieten würde ich es trotzdem immer mal wieder. Ihr müsste bei der Fütterung ohne Trofu sehr darauf achten dass sie über das andere Futter alles bekommen. Ich würde den Futterplan aber auf jeden Fall um verschiedenes Fleisch und Mäuse/Ratten-Speckies erweitern. Die Gabe von Banane reduzieren und dafür evtl. mehr Katzennassfutter geben (sofern ihr eine Marke habt die gut vertragen wird und hochwertig ist)
Möchtest Du mal den vollen Name des Pulvers mitteilen? Ich suche nämlich immer noch ein vernüftiges Supplement. Momentan gibt es u.A. Vitamine für Katzen,damit bin ich aber nicht zufrieden.
AHA!! Du hast die ganze Zeit von Igeltanreks gesprochen?? Das muss man doch dazu sagen ;-) Das erklärt dann auch die Banane Meine Tannis fressen auch so gut wie kein Trockenfutter,dafür bekommen sie viel gutes Katzennassfutter was sie sehr gut vertragen und welches ja auch Vitamine/Mineralien enhält.Dazu 1-2x im Monat Vitamine,da meine kein Obst fressen. Anonsten halt viele Insekten,Mäuse und Fleisch.
oh sorry, habe es jetzt erst kapiert, es geht hier im Thread um verschiedene Igels Jou, bei mir wohnen zwei Igeltanreks
Jobi: ist ein speziell angemischtes Mineralfutter (tierärztlich)das die Zoo`s für die Igels, madagesische Gekko`s usw., etc. verwenden - die bekommen das leider nur in ganz großen Mengen geliefert... Mein Männe bringt heute ne Buddel mit - kann ich dir pm schicken? wenn ja, wie geht das?