Da ich meine Katze leider doch nicht in die neue Wohnung mitnehmen darf, könnte ich den Igelchen über Nacht einen dauerhaften Freilauf bieten. Zuerst dachte ich, ihnen meine ganze Wohnung zur Verfügung zu stellen. Nun ist mir aber der Gedanke gekommen, dass die Kleinen überall ihr Geschäft verrichten können. In meiner Wohnung habe ich einen relativ alten Holzboden & hab Angst, dass sich der Urin bzw Kot regelrecht in den Boden frisst & ich den Geruch nicht mehr wegbringe. Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht, immer über einen..sagen wir mal vollgekackten Boden zu laufen. Deshalb will ich ein Freilaufgehege kaufen & irgendetwas zum Schutz darunter legen. Was könntet ihr mir da empfehlen?
Es sollte sich auf jeden Fall relativ schnell ab- bzw aufbauen lassen & leicht zu reinigen sein. Da ich leider keinen Platz in meiner Wohnung habe, den Freilauf auch ständig stehen zu lassen, muss ich es tagsüber wegräumen. Wie sehen eure Freiläufe denn aus?
du kannst doch Holz mit Klavierband verbinden! Nimm eine Holzplatte in der von dir gewünschten Größe und daran befestigst du mit Klavierband die 2. Platte, dann die dritte und die vierte. So ist der Auslauf schnell wegräumbar.
Ich finde die Meerschweinchenfreiläufe noch einfacher.
Die kleben einfach dünne Holzbretter oder Plexi mit breitem Klebeband zusammen und lassen eine kleine Lücke wo man es dann knicken kann.
Auf den Boden eine einfach Wachstuchtischdecke, die knistert nicht so wie die Abdeckfolien und lässt sich besser wegfalten. Ich lege dann immer noch ein altes Handtuch oder Bettlaken drauf, damit die Igel nicht auf dem Plastik laufen und liegen müssen.
Ich habe einen fest installierten Freilauf im Igelzimmer und zur Zeit, wegen hohem Igelaufkommen, ein Planschbecken mit festem Rand und 150cm Durchmesser.