Hallo an alle User.Haben Seit 8 Wochen einen dreijährigen Weißbauchigel.
Habe jetzt folgendes Problem unser Weißbauchigel hat seit ein paar Tagen ab und zu mal Blut im Urin. Gestern hat er auch keine Zophobas gefressen. Hat er jetzt eine Krankheit oder was könnt ihm fehlen? Machen uns große Sorgen um das Tier. Kann uns einer von euch von ähnlichen berichten und sagen was das sein könnte?
Eine Diagnose kann ich natürlich nicht stellen, aber das klingt erstmal nach einer Blasenentzündung. Ist es ein männlicher Igel? Ich empfehle dir unbedingt zum Tierarzt zu gehen.
Ja, ist ein männlicher Igel. Beim Tierarzt waren wir schon 2 mal letzte Woche. Hat Antibiotika-Spritzen bekommen. Danach wurde es auch weniger. Nur gestern nacht hat er wieder viel Blut im Urin gehabt und das erste Mal kuam etwas gefressen.
Hallo. Die Haltungsbedingungen.Unser igel hat ein Terra ist 1,20 m lang,80 cm tief, 70 cm hoch und hat 2 Etagen. Er schläft immer in der oberen Etage in seiner Korkröhre.Als Einstrau haben wir Kleintierstreu.Heizung läuft immer von 10 uhr morgens bis 18 uhr abends. Temperatur ist auch immer zwischen 23-28 Grad. Meine Frau nimmt ihn auch mal abends raus und dann läuft er auch im Wohnzimmer umher. Seit 2 Tagen hatten wir ihn nicht mehr im Wohnzimmer. Daher wundert es uns woher das Blut wieder kommt im Urin. Auch das er letzte Nacht kaum Hunger hatte.
Wenn er eine Blasenentzündung oder sowas hat, braucht er schon eine zeitlang Antibiotika bis es sich bessert.
Der Abstand zwischen den Spritzen sollte aber entweder 24 oder 48 Stunden sein, je nachdem welches AB er bekommt. Wenn die Abstände größer sind, bringt es wahrscheinlich nicht viel.
Bei meiner Amy hat es ca. 1 Woche gedauert bis kein Blut mehr im Urin war.
Wie sieht es jedoch mit dem Fressen aus. Er hat heut zum ersten mal Nachts kaum oder keine Würmer(Zophobas) gefressen. Sonst war der Napf fast immer leer. Liegt das auch an der Blasenentzündung? Er hat auch manchmal gefiept wie eine Maus, wenn er uriniert hat. Ist dies auch normal, oder kam das auch von der Blasenentzündung?
Ich denke, da geht es den Igelchen nicht anders als uns. Wenn man Schmerzen hat, vergeht einem auch der Appetit. Wenn er beim Pinkeln schon fiept muss es ihm ja schon sehr weh tun. Es kann auch daran liegen, dass ihm das Antibiotika auf den Magen schlägt. Hat der Tierarzt den Urin untersucht?
Du solltest mal mit dem Tierarzt sprechen. Eventuell können ja auch Harnsteine oder so was vorliegen. Dann müsstest du den armen Kerl mal wecken und in eine Plastikkiste setzen bis er gepieselt hat. Das dann einfach in einer Einwegspritze aufziehen und mit zum Tierarzt nehmen. Meist pieseln sie relativ schnell nachdem man sie geweckt hat.
Sofern du das Tier nicht parallel zur Antibiose mit Bene Bac behandelst, kann das Medikament auf den Magen schlagen. Deshalb die Appetitlosigkeit. Eigentlich hätte der TA dazu etwas sagen müssen!
Ich würde, wie Anne schon schrieb, eine Urinprobe checken lassen.
bene bac ist für die Darmflora und zur Darmsanierung nach einer Antibiose sehr zu empfehlen, aber gegen die Magenprobleme wird es wohl leider nicht helfen.
Ich habe mir neulich sagen lassen, dass es auch sanft bei Magenproblemen hilft Fehlinfo? Ich weiß es nicht. Ansonsten kann ich noch empfehlen, dem Zwerg Fencheltee (schön dünn) zum Trinken zu geben. Fenchel soll den Magen auch beruhigen.
Ja waren beim TA. Hat ihn Ultraschall und geröngt. Konnte nichts feststellen. Hat nur unterhalb der Blase was am Röntgenbild gesehen. konnt aber nicht genau sagen was es ist. Wollte den kleinen operieren. Da haben wir gesagt wir warten noch mal ab. Haben dann mit unserem Zoohändler gesprochen. Der kannt die TA auch ganz gut. Der meinte es könnt auch am Trockenfutter liegen. Jetzt haben wir unserem igel eine Woche lang nur Zophobas und jetzt auch NAssfutter gegeben. Nun ist kein Blut mehr zu finden. im Moment. Müssen wir mal weiter beobachten. Ansonsten ist der kleine ganz fidel und flitzt auch durch die Wohnung. Mal schauen.
an dem Trockenfutter könnte es wenn überhaupt nur liegen, wenn es ein sehr minderwertiges war, welches den harn nicht genug angesäuert hat und somit die Bildung von Struvitsteinen gefördert hat. Dies passiert allerdings NICHT mit einem hochwertigem Trockenfutter, was einen besonders hohen Fleischanteil hat, da es den Urin auf natürliche Weise ansäuert. Mit deiner jetztigen Fütterung ist dem Igel auf lange Sicht nicht geholfen, denn sie ist ungesund.
Ansonsten würde ich eventuell auf eine Blasenentzündung tippen
Also ich bin ja sonst echt ein Pingel was die Medikamentengabe und vor allem Antibiotika betrifft, aber von drei Spritzen verteilt auf 2 Wochen oder so, kann ich mir nicht wirklich Hilfe versprechen.
Ob es eine Blasen-, Magenschleimhaut oder sonst eine Entzündung war oder ist, weiß ich natürlich nicht.
Wichtig wäre wirklich eine einfache Untersuchung des Urins um Harnsteine auszuschließen und eine Entzündung festzustellen.
Von Trockenfutter als Ursache für Blut im Urin habe ich in all den Jahren noch nie gehört, bzw. wie Celina schon sagt, kann es höchstens durch minderwertiges Trockenfutter ausgelöst werden.
Wie die anderen schon geschrieben haben, ist Nassfutter und Zophis keine Lösung. Meinen alten Igeln die Probleme mit dem Kauen haben, füttere ich Napur als Nassfutter, da es keine tierischen und pflanzlichen Nebenprodukte (sprich Abfall) enthält, sondern nur Fleisch aus der Lebensmittelherstellung. Ansonsten hochwertiges Trockenfutter mit Wasser oder Fencheltee aufgeweicht.
Bei einem Igel ist der Preisunterschied von hochwertigem Futter zu Billigprodukten wirklich minimal wenn man es auf den Monat umrechnet. Ob man 1 oder 3€ im Monat ausgibt ist doch wirklich egal.
Ich spare auch bei über 20 Igeln nicht am Futter, da ich aus meiner Erfahrung mit den Notigeln weiß, dass man das Geld was man spart, hinterher beim Tierarzt lassen darf.
Das soll natürlich nicht heißen, dass ihr euren Igel schlecht ernährt habt. Blut im Urin kommt in den besten Familien vor. Nur solltet ihr auch weiterhin auf eine gesunde Ernährung achten und ihm nur hochwertige Produkte füttern. Auch unter den Insekten gibt es welche, die gesünder und nicht so fetthaltig wie Zophobas sind.
Zitat von AnneAlso ich bin ja sonst echt ein Pingel was die Medikamentengabe und vor allem Antibiotika betrifft, aber von drei Spritzen verteilt auf 2 Wochen oder so, kann ich mir nicht wirklich Hilfe versprechen.
Ich überlege, um welches Medikament es sich handeln könnte und warum wir bisher noch nie auf eine so einfache Therapie gestoßen sind. Die mir bekannten Antibiotika verabreicht man entweder täglich oder alle 2 Tage - zumindest immer im gleichen Rhytmus.
Kann mir jemand gutes Trockenfutter empfehlen. Wir hatten bisher die Marke Royal Canin. Aber da gibt es noch von der Marke Royal Canin soviele verschiedene Sorten. Wir hatten die grüne Packung mit Fit oder so ähnlich.Könnt ihr mir etwas besseres empfehlen?
Ok, muss auch mal eben meine Senf dazu geben, da ich mich im mom ausreichend und intensiv mit dem Thema Zophobas beschäftige und zu der aussage Ungesund ne ganze Menge sagen kann.
Deshalb kann ich mir schon vorstellen, das die ausschließliche Fütterung oder Beigabe von Zophobas im Krankheitsfalle durchaus Gesundheitsfördernd ist. Da der Chitiinpanzer, anders wie bei Mehlwürmern viel weicher und leichter verdaulich für Reptilien sowie Insektenfresser ist, wird oft berichtet, das eine Mehrgabe im Krankheitsfall, bei geschwächten Tieren oder nach einem Wurf sehr sinnvoll bzw, Gesundheitsfördernd ist.
Aus diesem Grund kann ich mir sehr gut vorstellen das dies für den kleinen Igelmann schon gut war, natürlich ist eine ausschließliche Gabe von Zophis und Nassfutter nicht sinnvoll.
An Trockenfutter kann ich auf jeden Fall Sanabelle und HappyCat empfehlen...wird von meinen sehr gern genommen.