Hallo miteinander, meine Freundin und ich haben seit anfang des Jahres einen neuen Mitbewohner in Form eines kleinen Igeltanreks namens Rudi bekommen. Nachdem wir etliche Internetseiten durchforstet haben und uns sogar Literatur zur Haltung angeeignet haben sind aber leider immernoch einige fragen unbeantwortet und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Also erstmal zum Thema Ernährung. Wir haben schon einiges ausprobiert aber irgendwie ist , dass einzige, was er anrührt Zophobas & Heuschrecken. Igeltrockenfutter, mal Obst wie Äpfel und Bananen, verschmäht er total. Auch haben wir mal ein Stück gekochtes Ei oder ein wenig Jogurth getestet, da ich gehört habe, dass es wichtig ist, dass er genügend Calcium und Eiweis bekommt allerdings war auch das ein Schuss in den Ofen. Im Moment geben wir den Insekten vorher immer was Futter, welches wir mit einem Vitaminpreperat (Für Therarientiere) besteuben. Habt ihr tipps was sie gerne Fressen, oder sollten wir was besonders ihm geben?
So dann nochmal zum Gehege. Momentan wohnt er in einem Großen Terarium ( Ehemaliges Aquarium) in welches wir noch eine 2. Etage eingebaut haben, damit er auch ausreichend Platz hat. Als Bodenbelag haben wir halb Holzsplitt und halb Kokosmulch. Er wohnt "normalerweise" in einer Korkröhre. Diese haben wir mal anders Hingestellt, worauf er sich unter ihr durchgebuddelt hat und sich zwischen Röhre und Scheibe gequetsch hat um dort zu schlafen. Das sah doch ahrg unbequem aus Also steht sie nun wieder normal. Außerdem haben wir ihm eine heizmatte drunter gelegt, auf der er liebendgerne ein kleines schläfchen hält. Auf der Oberen Etage haben wir noch eine Wärmelampe. Also laut thermomether hat ers warm genug. Ein Sandbad hat er auch immer drinne, sowie ein paar Kletteräste. Ein Laufrad (kein Hamsterrad, sondern eher so ein drehbarer Teller, hatten wir auch mal drinne allerdings hat der ihn nicht wirklich interessiert. Habt ihr vieleich noch ein Paar Tipps was sie gerne machen? Was man noch so reinmachen kann?
Die Pflege: Also eigentlich ist er ja Sehr Pflegeleicht. Er bekommt jeden Tag sein Futter und sein frisches Wasser und wir machen eigentlich Täglich sein kleines Häufchen weg. Was er netterweise auch immer in die gleiche Ecke legt. Nun habe ich mal gelesen, dass man ihm eventuell mal die Krallen schneiden müsste, oder dass manche ihnen einen Stein mit schmiergelpapier anbieten, an denen sie sich die Wetzen können? Wie sieht das da aus? Muss man ihnen die Krallen Schneiden? Kann man dass selber machen ? Wenn ja wie? Muss man sonst nochwas bei der Pflege beachten?
Zu Rudi selbst: also eigentlich liegt er normalerweise immer in seiner kleinen Höhle , es seidenn er macht gerade ein schläfchen auf seiner Heizmatte ( meistens so gegen 18h), aber auch nur wenn gerade keiner da ist. Sonst kommt er in anwesenheit von Menschen garnicht raus, es seidenn man lockt ihn mit ner dicken Larve aus seinem Häuschen :D. Ich denke mal das eigentlich relativ normal, aber teils hab ich gelesen, dass sie doch recht zutraulich werden können. Ich wollte ihn mal Wiegen und aus seiner Höhle holen, dass fand er wohl nicht so lustig und hat kurzerhand mal kräftig zugebissen, oder er hat meinen Finger auch einfach mit ner Larve verwechselt :D . Also wie sieht das aus sollte man sie eher in ruhe da wohnen lassen, oder kann man ruhig versuchen sie ein wenig zahmer zu bekommen? Oder einfach mal die Höhle rausnehmen und ihn einfach mal ein wenig die Umgebung erkunden lassen ( also mal ihm Wohnzimmer ihn mal laufen lassen , natürlich nur wenn vorher alles abgesperrt ist was gefährlich sein könnte) ? Wir wollen ihm halt ein wenig abwechlung bieten, damit ihm net langweilig ihn seinem Terrarium wird. Naja wenn ihr noch ein paar tips habt immer her damit!
So nun beende ich meinen Roman mal. Hoffe ihr könnt mir ein paar Hilfreiche Tipps und Kniffe geben, damit sich unser Rudi auch pudelwohl fühlt. Anbei mal ein Foto von unsrem kleinen Racker.
Also, Du hast ihn seit Anfang des Jahres, da sollte er eigentlich noch Winterschlaf halten. Hast Du den Tanni "schlafend" übernommen oder wurde er aufgeweckt?
Zur Ernährung: meine sind Rudi ziemlich ähnlich, die fressen ausschliesslich Insekten (Zophobas, Heuschrecken, Heimchen, Grillen) Sie fressen auch gerne Babymäuse, die man gefrostet in der Zoohandlung kaufen kann. Ausserdem kann man kleinere Schabenarten sowie Schneckenbabys verfüttern (beides natürlich gezüchtet, nicht von draussen einsammeln). Natürlich kannst Du alles an Insekten verfüttern, was die Zoohandlung so her gibt. Alles andere so wie Obst, Ei, Hähnchenfilet, Hähnchenherzen, Rinder- hack, Katzen-Nassfutter und Katzen-Trockenfutter wird von meinen abgelehnt. Was nicht heisst, dass Du es nicht versuchen könntest, vielleicht mag Rudi ja das eine oder andere, was Du noch nicht probiert hast. Ich gebe daher auch Nekton MSA übers "Futter", weil es doch etwas einseitig ist. Dass er bei Dir nur die zweierlei Insekten futtert, kann daran liegen, dass er es nicht anders kennt vom Züchter oder Vorbesitzer.
Meine wohnen im Moment noch im Winterschlaf-Terra, da das neue Terra erst in etwa 1-2 Wochen kommt. Ein ausgedientes Aquarium ist aber auf Dauer nicht die richtige Unterbringung, da es meist zu wenig hoch ist und sie wenig Möglichkeiten zum Klettern haben. Was hat das Teil für Masse? Habe jetzt eins bestellt mit den Massen H 1,50 m, B 1,20 m und T 0,60 (besser wäre 0,80 m, aber das bekomme ich nicht durch die WoZi-Türe). Ein Holzterra hält die Temperatur erfahrungsgemäss auch besser wie Glas.
Das mit der Wärmematte war eine gute Idee von euch, das habe ich nämlich auch. Die Tannis können ihre Temperatur nicht selber erhalten und wenn die Wärmelampe eben oben hängt, ist doch oft der Boden zu kalt. Auch im Winterschlaf sollte die Temperatur nicht unter 18 Grad fallen. Ansonsten ist die Einrichtung ok, also Äste zum Klettern, sonst mögen sie auch gerne eine Schüssel mit Chinchilla-Badesand. Laufrad oder Teller sind eigentlich nichts für Tannis. Meine beschäftigen sich viel mit der Futtersuche, denn alles ausser Zophobas muss im Terra selbst bejagd und erlegt werden.
Wenn Du Dich mit ihm beschäftigst, kann er schon noch zahmer werden. Vielleicht hat sich der Vorbesitzer nicht so viel um ihn gekümmert. Ich habe meine mit auf eine Decke aufs Sofa genommen, zur Eingewöhnung und sie mit Würmchen und anderen lebenden Insekten aus der Hand gefüttert. Meist bekommt man das mit Futter ganz gut hin. Einmal daran gewöhnt, schlafen meine auch gerne unter meinem Pulli vor allem in den Ärmeln und klettern auch ein bisschen auf mir rum. Als direkt "verspielt" wie die WBI würde ich den Tanni jetzt nicht gerade bezeichnen.
Wiegen solltest Du ihn regelmässig, er muss sich bis nächsten Winter genug anfressen, weil er während des Winterschlafes bis zu 60 Gramm abnehmen kann. Wegen dem raus nehmen, hast Du ein Häuschen ohne Boden, das macht es etwas einfacher. Beissen tut ein Tanni nicht unbedingt, es wird sich wohl tatsächlich um ein Männchen handeln:) meine Mädels beissen gar nicht. Wie warm ist Dein Terra? Es sollte 26-27 Grad haben untertags, wenn er pennt. Ansonsten kann es passieren, dass er wenig lebhaft ist.
Hoffe, ich habe nichts vergessen, zu beantworten, sonst meldest Dich halt nochmal :) Schick Dir mit PN noch eine gute Tanrek-Seite, vielleicht ist da noch die eine oder andere Anregung für Dich dabei...
ich habe letzte Woche einem der Tannis die Zehennägel geschnitten, das war notwendig, weil sie gerade anfingen, sich zu Korkenzieher zu drehen, dann kann das Tier kaum mehr richtig laufen. Habe zwar einen Stein drin, aber es war trotzdem notwendig. Ich schneide allen meinen Tieren selbst die Nägel, von daher habe ich schon etwas Erfahrung darin. Aber beim Tanni ist es richtig schwierig, weil die winzige Zehen/Nägel haben. Ich nehme dazu einen Zehennagel- Knipser (für Menschen). Aber weil alles so klein ist, ist die Gefahr natürlich da, dass er blutet, wenn Du nicht auspasst. Du siehst die rote Blutader in der Kralle, da darfst Du auf jeden Fall nicht rein schneiden, sondern nur bis kurz davor. Am besten versucht ihr es zu zweit, einer hält, der andere knipst....
Als Untergrund nehme ich einen gepressten Cocoshumus-Block, den ich mit 4 Litern Wasser einweiche, dann zerbrösle und dann einige Zeit wieder trocknen lasse. Das schimmelt nicht wie Kleintier-Hozstreu und die Luftfeuchtigkeit ist auch höher, weil Tannis oft zu trockener Haut neigen.
Hey, erstmal 1000 dank für deine Antwort. Also wir haben ihn aus einer Zoohandlung , wo das mit dem Winterschlaf glaub ich leider nicht ganz so ernst genommen wurde. Angeblich ist er auch noch recht jung und grade 1 Jahr alt. Erst einmal bei uns eingezogen hat er sich auch erstmal wieder hingehauen und wird in letzder zeit doch wesentlich aktiver, da wir die temperatur auch erhöht haben. Die Heizmatte lassen wir im moment durchlaufen und die Lampe hängt an einer Zeitschaltuhr. So hat er Tagsüber ca 27° und Nachts um die 24°. Nachts haben wir von 22h-1h eine Mondlichtlampe angebracht, damit man ihn besser beobachten kann (1,5W). Seinem jetzigen Terrarium ist ca 120 lang, 40 tief und 60 hoch, auf 2 Etagen verteilt. Haben aber schon ein neues in aussicht für ihn, welches doch wesentlich größeres in aussicht. Wie sieht das eigentlich aus sind Tanreks lieber alleine oder zweit bzw mit mehreren? Uns hat man gesagt, dass sie eher einzelgänger währen, aber so wie ich hier meist lesen das sie doch oft mit mehreren gehalten werden?! Was haben die denn lieber? Weil wenn wir das große Terrarium bekommen hätten wir noch locker Platz vll für ein kleines Weibchen für Rudi. Eigentlich vermuten wir auch nur , dass Rudi ein mänchen ist, da ich meine es mal beobachtet zu haben, das er einen weißen Rand um die Augen hatte, was ja ein zeichen dafür sein soll. Also wir nehmen nicht dieses Holzstreu sondern, so Holzchips. Grade da wo seine Höhle drauf steht, dann da wo er seine "WC-ECKE" hat und auf der oberen Etage rest ist halt Mulch. Also da mit dem rausnehemen und von Hand füttern werd ich mal probieren, weil für Futter ist er immer zu haben! Wieviel verfütter ich eigentlich? Weil momentan hat er doch schon seine 200g auf der Wage? Danke auch für die Seite werd mich da mal durchlesen.
Also grade nach dem Winterschlaf haben die Tannis oft sehr trockene Haut. Es hilft, wenn Du die Luftfeuchtigkeit erhöhst, so wie ich oben geschrieben habe mit dem eingeweichten Cocoshumus. Es gibt auch ein Spray, VulnoPlant, das hilft sehr gut, 1-2mal die Woche einsprühen.
Als meine nach dem ersten Winterschlaf schuppige Haut hatte, bin ich sicherheitshalber zum TA, damit er einen Abstrich nimmt. Es war aber nur trockene Haut.
Mit dem Heizen mache ich es genauso wie ihr, die Wärmematte läuft durchgehend, die Wärmelampe über Zeitschaltuhr. Die Temperatur, die ihr habt, ist daher auch vollkommen ok. Die Grösse des Terras ist übergangsweise auch ok, schön wäre halt etwas mehr Höhe. Tannis klettern eigentlich recht gut, aber je nachdem, wie sie gehalten wurden, sind sie unterschiedlich begabt fürs Klettern. Wenn ihr eh an ein neues Terra denkt, würde ich ein Holzterra (OSB, ESB) nehmen, das hält die Wärme besser.
Also, die Aussage, der Tanni ist Einzelgänger, ist schon richtig. Sie brauchen nicht zwingend einen "Partner". Es klappt aber meist ganz gut, wenn man 2 Weibchen vergesellschaftet. Bei 2 Männchen wird es schon schwieriger, es kann sein, sie tolerieren sich oder sie streiten nur. Eine Paarhaltung ist zwar möglich (im Gegensatz zum WBI), aber Du kannst dann jedes Jahr mit bis zu 10 Jungtieren rechnen. Die musst Du erstmal unterbringen bei Liebhabern, das ist gar nicht so einfach. Sitzen die Jungen nach dem Winterschlaf noch bei Dir, musst sie trennen nach Geschlecht, sonst hast Du am Ende wieder Nachwuchs von den Geschwistern. Und die Geschechtbestimmung ist nicht so einfach, es können auch Weibchen einen hellen Augenring haben. Solltest Du dennoch Interesse haben, auf meiner HP findest Du bei "Abgabe-Kleiner Igeltanrek" NZ von 2011. Sind die Jungen einer Bekannten. Wenn du ihn alleine hälst, ist das aber vollkommen ok, wie gesagt, er braucht nicht unbedingt Gesellschaft.
Euer Rudi ist ein kräftiges Tier mit 200 gr. Meine haben momentan erst 123 und 152 gr. Wahrscheinlich weil er den Winter in der Zoohandlung durchgehend gefuttert hat :) Aber in Zukunft solltet ihr ihn natürlich im Winter schlafen lassen. Die Angabe der Futtermenge ist schwer, bei mir springen im Terra immer irgendwelche Viecher rum. Wenn am nächsten Tag noch welche übrig sind, mach ich halt an dem Tag keine mehr rein. Ich würde sagen, pro Tier sind es so 10 Heuschrecken, Grillen usw. Zophobas gebe ich in einer hohen Schale, würde sagen pro Tier 5-6 Zophis. Wenn er weiter stark zunimmt, solltest Du die Zophis etwas sparsamer geben, die sind recht fett.
Hallo, ich schreibe auch gerne Romane:) Schiens hats der Rudi bei euch, hoert sich alles ganz toll an und viele infos hast du ja auch schon bekommen, wollte nur Hallo sagen:)