Danke und alles Marke Eigenbau Es mach einfach auch mehr Spaß die Tiere zu beobachten, wenn sie in einer Interessanten Umgebung leben. Bin mittlerweile bei all meinen Tieren auf Selfmadevolieren umgestiegen, da man da einfach mehr möglichkeiten zur Gestaltung hat. Du solltest erst mal mein neues 200x80x80er selbstgedengeltes Bartagamenterra sehen (stolz wie Oskar).
das sieht ja toll aus wie viel Tannis leben in dem Terra ...
.................................................. Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht! Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen… Liebe Grüße Andrea
In dem letzten Terra, was ich gezeigt habe, leben meine Bartagamen. In der Tanrekvoliere leben zu Zeit nur Mein Stammpaar Bibi und Rolli. Wenn der Nachwuchs alt genug ist, trenne ich die Kleinen nach Geschlecht, wobei der Papa unten mit den Söhnen einzieht und die Mama mit Töchtern oben bleibt bis zur Vermittlung der Kleinen. Nach der Winterruhe dürfen Bibi und Rolli dann wieder zusammen, außer Bibi befindet sich in ihrem "Pausierungsjahr" oder es befindet sich noch eine Tochter bei ihr. Ich hoffe bald noch mindestens 2 weitere Weibchen dazu zu bekommen. Ich züchte immer nur so viele Tiere nach, wie ich selber im Notfall unterbringen könnte.
Ach so das Terra ist aber Hammer so möchte ich es auch machen und das geht mit Papa und den Jungs zusammen die Mädels sind ja klar finde ich nee gute Lösung weil ich möchte auch nur so Züchten wie ich die kleinen in Gute Hände vermittel kann aber wenn die Jung Geschlechtsreif werden bekommen die sich noch in die Haare mit dem Papa oder nach Geschlechter Trennen nah da bin ich gespannt ob ich das überhaupt hin bekomme oder sehe
.................................................. Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht! Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen… Liebe Grüße Andrea