Mensch, die haben ja schöne Gesichter! Ich bin gerade durch mein Kleinsäuger-Buch von Christian Ehrlich nochmal darauf gestoßen... mir ist allerdings immer noch nicht klar warum es die so selten gibt? Sehr schade... Weiß da inzwischen jemand mehr drüber? Oder gibt es sogar Halter dieser schönen Igel hier?
Da ich in Deutschland schon seit Jahren von niemandem gehört habe, der Wüstenigel hält, geschweige denn züchtet, würde ich auch auf Wildfänge tippen.
Vorallem da es sich wohl um Paare handelt, die er abgeben will. Und wenn jemand 3 blutsfremde Wüstenigelpaare hätte, dann wüsste man in den Igelkreisen davon. Es interessieren sich ja viele dafür.
Das ist ja mit den Langohren genauso und lässt nun zum Glück nach, wo es häufiger mal deutschen Nachzuchten gibt.
Ich würde auf keinen Fall solchen Handel mit Wildfängen unterstützen, da es enorme Tierquälerei ist. Dazu kommen diverse Krankheiten, die man sich einschleppen kann, die für die schon vorhandenen Igelchen gefährlich sein könnten.
Auf jeden Fall sollte man sich genau über den Verkäufer und die Herkunft der Tiere informieren.
Gäbe es deutsche Nachzuchten, hätte ich bestimmt auch schon so ein Igelchen. Die sind einfach total faszinierend und interessieren mich, als Langohr-Fan total.