Bevor Du urteilen willst,über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe meine Wege, durchlaufe die Straßen,Berge und Täler, fühle die Trauer,erlebe den Schmerz und die Freuden......... ..... und erst DANN kannst Du urteilen...
Zitat von katzensallywar ja klar das der Einwurf von Dir kommt, habe nichts anderes erwartet .-)
Mmh Katzensally, ich finde solche Bemerkungen sind eher offtopic als von Paarhaltung oder Gruppenhaltung auf Kastration zu kommen und zu deiner Erwartung kann ich nur sagen, dass deine damit erfüllt wurden, meine nicht. Ich erwarte nämlich in´nem Forum etwas mehr Sachlichkeit solange ich im Tierbereich bin aber zurück zum Thema: Also macht Paarhaltung nicht mal Sinn wenn man das nach Kastra/Steri praktizieren würde weil es gar keinen tierisch relevanten Grund gibt, überhaupt Igel zusammen zu halten in welcher Konstellation auch immer
PS:Warum keine Kastra/Steri ist mir (nach dem selbst gesuchten) Kastra-Thread klar, da ich auch´ne Tierart halte die dann eher "Übungspatienten" wären . .allerdings ist es da auch nicht nötig obwohl sie nicht einzeln gehalten werden sollten, da sie sich bei Innenhaltung nicht vermehren
Ich denke, da Igel in der Natur NICHT in einer Gruppe zusammenleben, sondern Einzelgänger sind, besteht natürlich keine Notwendigkeit, sie in menschlicher Obhut in einer Gruppe zu halten. Und schon gar nicht, sie extra einer riskanten Kastra/Steri auszusetzen, um das zu ermöglichen. Der Mensch hat halt gern mehr Leben in der Bude und hält deshalb mehrere Igel zusammen, oder er züchtet und hält daher mehrere Tiere, die er vom Platz und Aufwand her nicht alle einzeln setzen würde/könnte.
Verwerflich finde ich das nicht, auch wenn es nicht der naturgegebenen Lebensweise der Igel entspricht. Solange Frieden in der Gruppe herrscht, warum nicht? Bevor man Igel versucht, zu vergesellschaften, sollte man aber bedenken, was man tut, wenn sie sich nicht verstehen: Ausweichheim bereithalten oder wenn alle Stricke reißen, mögliche Rückgabe zum Züchter offen halten.
.allerdings ist es da auch nicht nötig obwohl sie nicht einzeln gehalten werden sollten, da sie sich bei Innenhaltung nicht vermehren
He neugir meinst du mit innenhaltung im haus ?[/quote]
wollte nur kurz einwerfen: weil ziesel bei innenhaltung keinen winterschlaf halten, "fettet" der körper nicht genug ab, um empfängnisbereit zu sein!! deshalb erübrigt sich z.b. bei zieseln die kastra bei innenhaltung...auch bei tanis dürfte es ein vermehrungsstop geben, wenn sie keine winterruhe machen dürfen, da ja auch bei ihnen, wie bei vielen andren gattungen, die paarungszeit nach der winterruhe einsetzt. bei weißbäuchen ist dieser rhytmus nicht vorhanden, die paarungszeit ist nicht explizit auf einen bestimmten zeitraum festgelegt...
liebe grüße aus dem oberallgäu steffi
Bevor Du urteilen willst,über mich oder mein Leben, ziehe meine Schuhe an und laufe meine Wege, durchlaufe die Straßen,Berge und Täler, fühle die Trauer,erlebe den Schmerz und die Freuden......... ..... und erst DANN kannst Du urteilen...