naja es gibt auch andere Thermostate, bzw. Schaltuhren. Aber das ist wesentlich komplizierter als die Nutzung vom Thermo Control Pro 2. Eine Möglichkeit wäre es jeweils die Temperatur zu messen und so auszuloten wie lange die Lampe leuchten muss um die Wärme zu halten. So könntest du dann eine Zeitschaltuhr verwenden. Außerdem gibt es andere Thermo Control Modelle bei denen man aber dann beispielsweise aber keine getrennte tages und NAchttemperatur einstellen. Also ums kurz zu machen: Das Tehrmo Control Pro2 ist sein Geld wert!
Jetzt werde ich bald noch ein großes Terra mit mehreren Abteilungen haben und dadurch auch mindestens zwei Wärme-Lampen dort installieren. Da ich noch ein TCP II übrig habe, wollte ich auch dieses dort verwenden. Kann ich mehrere Lampen über das TCPII steuern?
Ich finde das Teil einfach nur praktisch für eine Lampe. Hatte bis jetzt auch noch keinerlei Probleme. Würde es mir trotz des Preises auch wieder holen.
schau bei Amazon (beispielsweise) und guck bitte genau, dass du den mit den 2 Schaltkreisen erwischst. Ich kann dir nachher aber auch gern den Link schicken.
schau bei Amazon (beispielsweise) und guck bitte genau, dass du den mit den 2 Schaltkreisen erwischst. Ich kann dir nachher aber auch gern den Link schicken.
Also ich heize 17 Terras mit 2 TCP II. Ist vielleicht vom Elektriker nicht zugelassen, aber an meinen Thermocontrols hängt jeweils eine 10er Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz und Ein/Aus-Schalter und das seit 5 Jahren ohne Probleme. Bei verschiedenen Terragrößen muss man die Temperatur dann allerdings mit der Wattzahl korrigieren. Ist ein bisschen Gefummel bis man überall die richtige Temperatur hat, aber nun läuft es seit Jahren ohne Probleme.
Zitat von Anne im Beitrag #35Also ich heize 17 Terras mit 2 TCP II. Ist vielleicht vom Elektriker nicht zugelassen, aber an meinen Thermocontrols hängt jeweils eine 10er Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz und Ein/Aus-Schalter und das seit 5 Jahren ohne Probleme. Bei verschiedenen Terragrößen muss man die Temperatur dann allerdings mit der Wattzahl korrigieren. Ist ein bisschen Gefummel bis man überall die richtige Temperatur hat, aber nun läuft es seit Jahren ohne Probleme.
Anne misst die Temperatur in einem terrarium und überträgt die auf baugleiche terrarien. :-) bzw. Kann man dann ja mit der wattzahl tüfteln wie sie sagte. Aber 10 pro Stecker ist stark:-) :-) und ich mach mir sorgen dass ich jetzt an beiden schaltkreisen 2 Lampen hängen habe