unsere weißbauchigelchen halten keinen solchen winterschlaf wenn mich nicht alles täuscht. ich las von "ruhephasen" wenn es zu heiss wird.aber besser wir warten auf die antworten der anderen. ich habe schonmal zwei euro-igelchen überwintert. und sie haben es geschafft
dachte schon ich muss mich auf was vorbereiten.... ich würds auch machen wenn es sein müsste so ist es nich, aber ihr wisst ja bzw ihr kennt mich ja jetzt schon, mach mir doch immer gleich n kopf....
also ICH finde es prima daß du dir soviele gedanken machst ! besser vorsicht als nachsicht ! zudem sehe ich das genauso und hab hier auch schon SEHR vieles gefragt. aber wenn es dir hilft und dich beruhigt dann frage ruhig - hier wird dir von ALLEN geholfen !!!!!!!! außerdem soll es deinem igelchen ja auch gut gehen - meiner meinung nach kann man da garnicht genug fragen und sich schlau-machen !ich habe auch ALLES gelesen was das internet hergab....und habe trotzdem immernoch fragen wie du siehst.
Die WB Igel halten keinen Winterschlaf, wenn sie es warm genug haben. Also sollte man dafür sorgen,dass im Winter die Temperatur im Terra oder auch im Raum immer gleich hoch ist. Bei Langohrigeln in Natur kann es vorkommen, dass sie in der heissen Phase in Natur Ruhezeit haben. Aber hier im Terra lebende Igel halten keinen Winterschlaf.Wo steht denn sowas. Wenn sie allerdings auskühlen, weil Du nicht genug heizst, dann verfällt das Igelchen in eine leichte Starre und kann dann natürlich auch längere Zeit schlafen, bis es wieder "aufgetaut" wird.
Wenn ein Igelchen längere Zeit schläft, bekommst du es nicht mehr wach. Die kühlen dann komplett aus und das war es dann. Wenn dein Terra auf dem Boden steht, solltest du jeden morgen kontrollieren ob sich ein Igelchen ganz unten zum schlafen hingelegt hat. Dann musst du es hochpacken. Die Temperaturen bleiben wie immer: Tagsüber 24 - 28 und nachts nicht unter 20°. Also einfach ganz normal wie immer.
Anne, was heisst das "das wars dann", wacht er dann nie mehr auf? War eigentlich auch der Meinung, er schläft dann ein paar Tage so wie Euro-Igel, wenn sie im Haus leben und wacht dann wieder auf? D.h.wenn so ein Igelchen wegpennt, hat man keine Chance mehr zum aufwecken? Nur aus Interesse, ansonsten hat man ja keinen Grund, an der Temperatur was zu ändern, damit ein Igel schläft, ergibt keinen Sinn.
Soweit ich informiert bin, kühlen die Igel dann aus und auch schon nach ein paar Stunden dauert es so ca. eine halbe Stunde mit Wärmflasche oder untern Pulli packen, bis die kleinen sich langsam wieder bewegen. Habe gehört dass das gefährlich ist und als ich es zum ersten Mal erlebt habe, hatte ich echt einen Schock, weil die kleinen wie tot sind und ganz kalt. Das kann einfach nicht gesund sein. Nach meiner Information legen Afr. Igel nur eine Ruhephase ein, wenn es zu heiß ist. Aber von Winterschlaf habe ich noch nie gehört. So sind meine Informationen, aber ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen! Also Fachleute vor!
Sofern die Temperaturen im normalen Bereich sind, kann man die Tierchen wohl ruhen lassen. Es gibt auch Igelchen, die bei relativ hohen Temperaturen "einfrieren" Meine Pina ist z. B. ein solches. Hauptsächlich im Herbst kommt es vor, daß sie mal "einfriert" Ich taue sie immer mit Kirschkernkissen auf, aber ich habe auch schon gelesen, daß einige sie schlafen lassen. Wohl bemerkt - bei NORMALEN Temperaturen, nicht unter 20 - 22 Grad sage ich mal. Wenns kalt wird und es friert ein, sollte man es wohl wecken, weil es sonst sehr wahrscheinlich nicht mehr oder extrem krank (Erkältung, Lungenentzündung?) aufwacht. Ich kann dazu aber nicht viel sagen, weil das ist mir bisher noch nicht passiert und ich wecke Pina IMMER auf. Das passiert, wie gesagt, meist im Herbst und an 2 - 3 aufeinander folgenden Tagen, dann ist der Drops auch wieder gelutscht.
Ja, es stimmt schon, hab mich auch überall durchgelesen, Igel halten keinen Winterschlaf, haben aber in Natur diese Ruhephase bei Hitze, d.h. aber auch, das sie ein bestimmtes Gewicht haben, das es erlaubt, dass sie längere zeit ohne Nahrung aushalten. Der einheimische Igel kühlt im Winter ja auch total aus, wenn er pennt, zumindest fühlt er sich nicht gerade warm an, weil Funktionen herabgefahren sind. Daher hätte ich gadacht, dass WB auch nach einiger Zeit wieder aufwacht. Man sollte Igel dann nicht aufwecken, wenn sie erst mal pennen.
Ich hatte dies Phänomen schon mal bei meinem Tyson. habe mich damals sehr erschrocken, alles was ich vorher drüber gelesen hatte war in dem augenblick vergessen und ich war nur am jammern. wir haben ihn dann ne weile aufgewärmt und er war danach der alte mit einem Bärenhunger. Er war damals erkältet deshalb hatte ich ihn nicht gelassen, sollte aber ein igelchen gesund sein würde ich es ggf. nach dem drittenmal aufwecken auch schlafen lassen. da ich dies schon mehrmals gelesen habe das siedann nur 2-3 Tage durchpennen und dann wieder fit sind. Ein tier was einmal einfriert friert wohl auch recht schnell nochmals ein und ob dann das ständigge auftauen förderlich ist, hmm ka. wie mans macht macht man es wohl eh verkehrt. Ales natürlich bei den normalen Temperaturen.
Also, ich weiss nicht, ob man die Langohr und WB so vergleichen kann, aber als ich vor 4 Jahren den Langohr hatte, habe ich nicht gewusst, dass ich zuheizen muss, das hat mir keiner gesagt. Er ist daher eingeschlafen, ich voller Panik Igel raus, der ist total geschwankt und fast umgefallen dachte, jetzt ist vorbei, hab ihn dann nicht aufgetaut, weil ich wusste, das Euro Igel auch so sind, wenn sie pennen. Hab ihn wieder reingesetzt und in Ruhe gelassen. Er hat dann eine Woche geschlafen und kam dann wieder raus zum fressen. Habe dann gedacht, das sei ok, dann schlief er wieder 3 Monate und wachte frisch und ausgeruht im März wieder auf und war ok. im nächsten Jahr genauso, wieder 3 monate gepennt. Es hat ihm nicht geschadet, denke ich, sonst wäre er nicht 5 Jahre alt geworden bisher. Aber wie gesagt, weiss nicht, ob man das vergleichen kann. Jetzt weiss ich ja bereits von meinem Tierpfleger, das sie warm brauchen.
das problem hatte ich letztens auch. war als es schon so warm war und dann so schnell wieder kalt wurde. ich hab ja nicht meine terras enzeln beheizt sondern das ganze igelzimmer. temp ist im zimmer dann auf 23 grad gefallen und meine aven ist mir eingefroren. hab sie dann aufgetaut und heizung wieder hoch gedreht..dann war alles wieder gut. hab mir aber ohne ende vorwürfe gemacht als ich sie so taumeln gesehen habe
Zitat von Astiresollte aber ein igelchen gesund sein würde ich es ggf. nach dem drittenmal aufwecken auch schlafen lassen. da ich dies schon mehrmals gelesen habe das siedann nur 2-3 Tage durchpennen und dann wieder fit sind. Ein tier was einmal einfriert friert wohl auch recht schnell nochmals ein und ob dann das ständigge auftauen förderlich ist, hmm ka. wie mans macht macht man es wohl eh verkehrt. Ales natürlich bei den normalen Temperaturen.
Ich denke, daß bei den hier beschriebenen "normalen Temperaturen" der Hund begraben liegt. Wie gesagt, auf Dauer hatte ich das noch nicht. Pina war mal 2x hintereinander eingeschlafen, ich habe sie jedes Mal wieder geweckt - möglich, daß das nicht richtig war. Dieses Jahr werde ich mir das überlegen, ob ich sie nicht einfach erstmal schlafen lasse (sofern sie gesund ist natürlich)
ich überlege auch mir das ganze evtl. 2-3 Tage anzuschauen und ggf. dann doch einzugreifen. aber weiß jetzt natürlich nicht wie ich dann reagiere wenn mir wieder einer einpennt. wahrscheinlich wieder so erschrocken das doch wieder die wärmflasche zum einsatz kommt. :)
Also da meine Terras auf dem Boden gestanden haben und mir ein Igelchen ausgekühlt ist, habe ich das mal kontrolliert. Auch wenn im Terra 24° oder so sind, kann der Boden der untersten Etage 12° haben. Finde das Thema immer spannender und hoffe, dass hier noch einige Beiträge zum Thema kommen. Das sollte auf jeden Fall geklärt werden. Ich hatte es dreimal und habe den Igel immer geweckt und aufgewärmt.
Ich weiß jetzt nicht, ob der Vergleich passt, aber man zwingt ja seine Kinder auch gerne in Hausschuhe obwohl in der Wohnung warm ist. Der Boden ist einfach das Problem.
meine aven saß da im obersten terra als sie eingeschlafen ist (sind 3 stück übereinander) und darin dann auch noch auf der etage im dicken baumwolleinstreu nest. im selben terra waren noch 2 weitere igel und die waren fit
Pina lag in der 3. Etage - dort war auch das Thermometer im Einsatz. Einmal lag sie allerdings auch ganz unten, da unterstelle ich einfach mal 18 Grad Temperatur, wir hatte noch keinen Winter und es war auch nicht so arg kalt.
Ja und daher habe ich beim WB Mädchen, als es im febr./März noch sehr kalt war, als ich sie bekam, trotz Heizung und Kachelofen und Wärmlampe, da sie am Boden schlafen wollte, eine kleine Babywärmflasche mit Handtuch unters Igelchen geschoben.
meine terras stehen nicht auf dem boden sondern auf anderen terrarien die beheizt sind. von daher denk ich ist der Boden net zu kalt. Bei tyson spielte wahrscheinlich noch seine erkältung mit rein, da er auch der einzige war der eingepennt ist. ka woran es manchmal liegt
Zitat von katiepinguinalso ICH finde es prima daß du dir soviele gedanken machst ! besser vorsicht als nachsicht ! zudem sehe ich das genauso und hab hier auch schon SEHR vieles gefragt. aber wenn es dir hilft und dich beruhigt dann frage ruhig - hier wird dir von ALLEN geholfen !!!!!!!! außerdem soll es deinem igelchen ja auch gut gehen - meiner meinung nach kann man da garnicht genug fragen und sich schlau-machen !ich habe auch ALLES gelesen was das internet hergab....und habe trotzdem immernoch fragen wie du siehst.
ja ich bin schon so eine, da muss einfach alles perfekt sein, ich frag lieber hundert mal nach, wie gar nicht... ab wann friert ein igel eigentlich ein? es steht immer da es soll nich unter 20 grad werden, aber wie viel denn genau??? mein terra steht auf nem schrank und an einer wand die zu ner anderen wohnung zeigt also keine "kalte" wand, die nach außen zeigt.... wie viel ich in der nacht genau hab weiß ich nicht, hab da ja meine lampen aus.... aber freddy war noch nicht eingefroren oder hatte "verpennt" oder so....
fressen igel eigentlich styropor? ich hab ne platte im terra das es vom boden her nich zu kalt ist... er kratzt halt immer drauf rum, seh ich es am kot, wenn er des frisst? oder mach ich da schon wieder was falsch?
ich würds wie gesagt rausnehmen und unters terra packen. im moment ist die wärme von unten durchs styropor eh net so doll denk und angst daser da kügelchen rauskratzt und die mitfrisst hät ich schon.
he du - du machst alles ganz ganz toll mit deinem schatzie !!!! ich hatte mal styropor-reste (einige kügelchen) unterm sofa liegen weil ich sie nicht mit eingesaugt hatte. als ich es sah, saßen zwei mädels schon mitendrin. ich konnte sehen wie sie dran gerochen haben, dann aber völlig desinteressiert weiter gelaufen sind. ich glaube nicht daß igelchen das zeugs futtern würden !