Da ich auch in meinem hohen Alter immer noch gerne was dazu lerne, habe ich jetzt mal eine Frage an die Meerschweinchen Spezialisten unter euch. Ich hatte als Kind ja auch Meerschweinchen und die gab es im Zooladen für 5,00 DM, wenn sie einfach kurzhaarig und glatthaarig waren, dann gab es auch noch die Rosettenmeerschweinchen, die hatten jede Menge Wirbel im Fell und die Haare standen kreuz und quer. Die waren ein bischen teurer. Damals wie heute bekam man die Meerschweinchen aber auch an jeder Ecke geschenkt, weil sie sich in jedem Kinderzimmer vermehrten. Da ich das Thema Meerschweinchen seit vielen vielen Jahren nicht verfolgt habe, ist meine vielleicht saublöde Frage die folgende: Was ist der Unterschied zwischen den stinknormalen Meerschweinchen aus den damaligen Kinderzimmern und den Tierchen die mir in letzer Zeit mit den tollsten Namen, Farbbezeichnungen und Preisen in den Igelforen begegnen? Jetzt mal abgesehen von den Nackten, dass verstehe ich ja! (Rasierklingen sind sch...teuer!)
den mit den Rasierklingen find ich gut. viel zu sagen kann ich nix, weil finds auch extrem, zumal mir die Stinknormalen Glatthaarschweine a meisten gefallen. wenns dann villt. noch schwarz oder mit viel schwarz sind, ist alles in butter. aber rassemeeris brauch ich net.
weiss nicht so gaaaanz genau, wie Du es meinst? Habe mal Peruaner MS gezüchtet, aber sind alles ganz normale Meeris, können keine Kunststücke. Genau wie bei WB wird auf Farbe gezüchtet und dann eben auf Fellbeschaffenheit und Haarlänge. Es gibt welche mit Dauerwellen, welche die glattes langes Haar haben. Es gibt genauso Farben standarts wie beim WB. Und auch selbstgebastelte Papiere mit Ahnentafel. Z.B. zum Zeitpunkt meiner Meeris gab es bei den Rosetten die anerkannten Farben: rot, schwarz, weiss, brindle, 3farbig, schildpatt, bunt, schwarzschimmel, rotschimmel und mixed schimmel. Es gab anerkannte Rassen wie glatthaar, english und american Crested, rosette, langhaar (peruaner), sheltie, satin, rex, texel, coronet, teddy, alpaka und merino. Das ist Jahre her, wer weiss, was noch dazugekommen ist. Und je nachdem, welche Rasse/Farbe die Tiere haben, kosten sie eben. Neue Farbformen/ Züchtungen sind meist teurer. Prof. Meeri-Züchter sind auch in Vereinen organisiert.
hatte mich da auch mal belesen, da ich meeris ja toll finde, vor allem die satin-meeris die dann aber wohl ein erhöhtes Risiko irgend einer Krankheit haben sollen und bin dann wieder davon abgekommen und hab lieber Knirpse gekauft.
Ja, genau das wollte ich wissen, weil ich eben von Meeris keine Ahnung habe und nicht wusste das es so viele verschiedene Rassen und Farben gibt. Ich dachte Meerschweinchen ist Meerschweinchen. Mit langen, kurzen oder strubbeligen Haaren. Jetzt bin ich schon schlauer geworden. Danke!