ich bin seit 3 Wochen Igelmama eines 4 Monate alten Männchens. Die Vorbesitzerin hielt ihn und seinen Bruder zusammen, bis meiner mit eintretender Geschlechtsreife nur noch gebissen wurde, deshalb gab sie ihn ab. Sie meinte, zusammen seien sie immer spätestens gegen 20 Uhr, teilweise sogar schon um 18 Uhr wach gewesen. Anfangs war mein Igelchen auch früher dran, jetzt scheint er sich an sein Alleinleben gewöhnt zu haben - und ich bekomme ihn kaum noch zu Gesicht. Wenn überhaupt, höre ich ihn ab 22:30 Uhr mal rascheln, oft läuft es dann wie gestern: er nimmt gern Futter aus meiner Hand, ich kann ihn durchaus streicheln, schaffe es aber nicht, ihn herauszunehmen, und nach 15 Minuten ist Schluss und er verschwindet wieder in sein Häuschen. Manche propagieren, den Igel immer zur gleichen Zeit zu wecken, um ihn daran zu gewöhnen, aber damit habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht, er ist dann mega-verstört, rollt sich ein und ist auch mit Futter und Behutsamkeit nicht zu aktivieren. Was kann ich machen? Er ist ja durchaus zahm und "erkennt" mich mittlerweile auch, aber wenn ich so selten bis gar nicht sehe, finde ich das unheimlich schade ...
Ich behaupte einfach: dem kleinen Kerl ist langweilig. Was soll er denn auch machen, ohne Kameraden? Einzeln gehaltene Igel sieht man immer deutlich seltener im Terrarium! Denk mal drüber nach, ob du ihm nen Kumpel holen willst
Könnte natürlich sein, aber ich dachte bzw. habe schon an vielen Stellen gelesen, dass es gerade bei Männchen schwierig ist, sie mit einem weiteren Männchen zusammen zu halten. Wie gesagt, er und sein Bruder mussten getrennt werden, er hat meinen irgendwann nur noch gebissen.
Ich müsste ja dann einen 2. Igelmann herschaffen, schauen, ob es geht, und wenn nicht, ihn wieder zurückschaffen - um dann den nächsten "auszuprobieren"? Ist das nicht etwas riskant? Welcher Züchter lässt sich auf sowas ein???
ich halte 3 Igelmännchen zusammen. Da gibt es auch mal Zoff, aber im großen und ganzen verstehen sie sich und sind auch immer im 3er-Pack wach, wechseln sich ab beim radeln, fressen gemeinsam und flitzen durchs Terrarium. Ich denke auch, dass es dem Kleinen langweilig ist - eine Vergesellschaftung ist gar nicht so schwer.
Nenn mich, wie du willst Auf Silke höre ich auch manchmal!
Auch wir halten eine reine Böckchen-WG. Warum sich das Gerücht, man könne Böcke nicht zusammen halten, so lange hält, wüßte ich auch gerne mal!
Die Zusammenführung wird am besten funktionieren, wenn du die Terrariendekoration änderst, wenn der "neue" einzieht. So, daß beide quasi auf Neuland zusammentreffen. Eine zweite Schlafmöglichkeit MUSS sein, auch wenn die meist nur zur Deko da ist, weil die eh alle aufm Haufen schlafen *ggg*
Mensch, und dabei hab ick doch schon 'ne Brille!!!
Meiner hat schon 2 Häuschen zur Auswahl, würde dann erst mal 2 neue kaufen, die neutral riechen. Und am besten vorher saubermachen, damit es nirgends nach Nkosi riecht, nehme ich an? Ich denke, vom Platz her müsste es auch gehen, mein Terra ist 120 x 60 x 60 cm mit 2 Etagen. Wollte noch ein Holzlaufrad und ein Freigehege anschaffen, mein Kleiner passt bei uns leider unter oder hinter alle Möbel ...
Hm, dann müsste ich also jemanden in meiner Nähe finden, der züchtet, ein Männchen abzugeben hat und es, wenn es gar nicht ginge, auch wieder zurücknehmen würde ... Gibt es da jemanden in der Nähe von Braunschweig? Bianca, du bist ja z.B. nicht weit weg von mir?!
Also ich kann bisher zu dem Thema Zusammenführung von Igelmännchen nicht so viel sagen, ich hatte ja selber nur ein einzelnes Männchen, das ist jetzt ca.4 Monate. Und aufgrund dessen, dass man Igelchen nicht alleine halten soll, sondern in WGs, habe ich heute ein kleines ganz junges Männchen mitgebracht. Ich versuche also grade das, was man Dir rät, ich hoffe, es geht gut und ich kann Dich gerne weiter informieren, wie die Zusammenführung funktioniert hat.
Frage an die anderen: Hat ein ganz junger Igel sowas wie "Welpenschutz"??
Die großen tun den kleinen Igelchen nichts, aber sie halten sie häufig für Mädchen. Das heißt sie rennen ihnen hinterher und piepsen sie an. Da muss man ein bischen aufpassen, dass es dem kleinen Kerl nicht zu stressig wird. Aber auch schon die ganz kleinen können fleißig nuffen und die Stacheln aufstellen. Da müssen die beiden erstmal durch und wenn der große merkt, dass der Kleine nicht will und ein Junge ist, dann ist erstmal Ruhe.
oh, das klingt interessant, bitte berichte unbedingt mal, wie es läuft!
An alle: Welche Kombination wäre denn am veilversprechendsten? Meiner ist auch etwa 4 Monate alt. Soll ich einen ungefähr gleich alten versuchen, dazu zu setzen, oder meint ihr, ein Igelkind würde leichter akzeptiert, weil es erstmal nicht als "Bedrohung" wahrgenommen wird, wie Anne schreibt? Oder wird es dann u.U. problematisch, wenn der Kleine erwachsen wird, was meint ihr? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ist auch bestimmt ratsam, ein ähnliches Temperament auszusuchen, oder?
gleichalt hat bi mir nicht geklapt,habe dann einen jüngeren geholt das hat dann geklapt, jetzt sind meine jungs u drit und im moment recht entspant und hängen immer zusammen
Gleich alte Böcke zusammenzuführen würde ich auch nicht raten. Lieber einen Kleinen dazu holen. Der hat vllt. noch ne Art Welpenschutz. Aber den Kleinen dann bitte regelmäßig wiegen! Bei 2 gleichalten würde ich Beißereien befürchten, bei dem eher Streß. Hatte ich bisher aber noch nie!
OK, werde meinen Neuzugang heute abend auch gleich noch wiegen,wenn er wach ist. Hab ihn jetzt schlafen lassen, weil er ziemlich gestresst war von dem heutigen Tag. LG tiffany
ertatte Dir Bericht über die Zusammenführung meiner Igelmännchen. Also, es hat super gut geklappt, hab das 4 Monate alte Männchen mit dem Kleinen (7 Wochen) zusammen aufs Sofa gesetzt (Wärmflasche, damit der Kleine nicht friert) und sie haben sich beschnuppert und sind zusammengekrochen. Ich bin superglücklich, das es so gut gegangen ist. Sie haben dann im Terra zusammen gefressen und sind rumgelaufen. Sie haben sich auch überhaupt nicht angenufft oder gezickt. Am Morgen schliefen sie beide übereinander im Kuschelsäckchen. Beim Fotografiern heut hat der kleine immer versucht, den andern von der Seite wegzuschubsen, das war echt niedlich. Kann Dir das also nur empfehlen mit den 2 Igelchen
dieses wegschubsen ist nicht schlimm. auch nicht das aushebeln von unten am bauch. stacheln ziehen und schütteln geht auch noch. ICH werde immer nur elektrisch wenn einer mal kurz schreit!!!!!!!!!!!!!!da werd ich : bei MIR bleibts bei diesen "kleinigkeiten" - gott-sei-dank! naja und ab und zu versucht mal wieder einer nen anderen zu bespringen.... da wird dann ordentlich genufft, sie werden dabei aber nicht sehr aggro. also MEINE zumindest nicht. ich glaube ich habe nicht nur mit meinen mädels wahnsinniges glück, sondern auch mit meinen jungs !!!! ...von Hääääääänsken-brav-hänsken mal ganz abgesehen - der ist der größte glücksfall
aber solange bei dir nichts schlimmeres passiert ist doch alles prima ! schau sie jeden tag an such nach eventuellen kleinen verletzungen, das mache ich auch.
Ja klar ich nehm sie ja jeden Tag abends mehrmals in die Hand, hab ja auch bloss vier. Muss auch kontrolliern, dass keine Haare oder Fasern vom Teppich um die kleinen Beinchen gewickelt ist. Ich habe noch nie bei mir ein Igelchen schreien gehört, weiss gar nicht wie sich das anhört. Meine "sagen" eigentlich gar nix. Aber hab gehört, das Schreien geht durch Mark und Bein. Das Schubsen hat er nicht böse gemeint, das stimmt. Mir kam es ein bisschen so vor, als ob der 7 Wochen alt Wurm noch trinken wollte.
Zwei Männchen habe ich in etwa gleich alt kurz hintereinander zusammen gesetzt. Ich habe damals gehört, entweder gar keine Jungs vergesellschaften oder Jungtiere im etwa gleichen Alter. Das ging auch gut. Es kann sein, die beiden schubsen sich mal, meist Streit ums Rad oder ziehen sich mal an den Stacheln. Dazu habe ich einen jüngeren gesetzt und Welpenschutz ist gut gesagt und das könnte auch gut so sein. Es geht gut. Jelio kann es nur nicht leiden, wenn Timon den Kleinen anpiepst und meint, das müsste nun ein Frauchen sein . Dann zieht er gerne Timon an den Stacheln. Ist zum Brüllen, wenn man da zuschaut. Ernsthafte Verletzungen gab es aber bisher noch nie.
Hallo! Wollte mich zu dem Thema auch mal zu Wort melden. Ich hatte mit meinem Männchen das gleiche Problem. Er kam auch nie raus. Dann hab ich ein junges Männchen dazu geholt. Anfang war alles prima -wobei er trotzdem nicht raus kam. Nach ca. 1-2 Monaten war denn jede Nacht Schreierei und 2 mal Bissverletzungen. Ich hab sie dann getrennt gesetzt. Jetzt ists also genau so eingetroffen, wie ich nie wollte. 2 große Terras im Wohnzimmer und 2 einzelne Igeln die ich nicht gleichzeitig raus holen kann, was natürlich die regelmäßige Beschäftigung mit beiden nicht gerade besser macht. Der eine davon -der Jüngere- fühlt sich glaube ich sogar wirklich einsam. Er hat auch immer den Kontakt zu dem Älteren gesucht.... Aber ich werde es nicht mehr riskieren noch ein zu holen. Gerade weils am Anfang super geklappt hat und dann mit der "Pubertät" wars vorbei. Dann hat man sich ja auch schon an den Kleinen gewöhnt und gibt ihn nicht mehr so leicht ab. Kenne allerdings auch einige wo´s toll geklappt hat:-)
wenns nicht geklappt hat würde ich es nach ner zeit nochmal probieren und halt genau aufpassen was passiert. kann sein, das es dann klappt! ich habe auch einmal bei den jungs ne kurzzeitige trennung machen müssen als ein neuer kam, nach ner woche einzelhaft hats dann wieder funktioniert
Ich trau mich gar nicht mehr richtig es auszuprobieren. Gerade weil wir auch Abends nicht immer daheim sind. Da hab ich dann städig Angst dass sie sich verbeissen und keiner da ist um sie zu trennen. Vielleicht muss ichs echt noch mal versuchen. Nach dem Biss hatte ich sie blöderweiss jeden Abend für 10-20 Minuten unter Aufsicht zusammen gelassen, weil ich nicht wollte, dass sie sich nicht mehr kennen. Dann hat mir aber jemand gesagt dass das nix bringt, weil das jedesmal quasi ne neue Vergesellschaftung ist. Der Charakter der 2 ist einfach auch komplett verschieden. Der Älter ist eher ruhiger, schläft, kuschelt viel und ist er unterwürfig. Der Jüngere ist eher frech und Dominant. LG