ich habe heute eine mail erhalten, von dem Paar, das einen unserer Jungigel gekauft haben.
Unser kleiner Amaru ist seit wir ihn geholt haben sehr ängstlich geworden und stachelt uns immer an, und er versucht immer in alles reinzubeisen. Heute hat er sogar Michi in finger gebissen. Wissen momentan grad nicht wie wir ihn dazu bringen zutraulicher zu werden. Und das nächste Problem ist er frisst nur katzenfutter. Wir haben es mit Heimchen probiert die interessieren ihn nicht. Und die letzten Tage haben wir Mehlwürmer probiert die interessieren ihn genau so wenig. Was könnten wir den tun?
Ich verstehs gar nicht, da er bei uns eigentlich eins der zutraulichsten Jungtiere war, der auch Mehlwürmer gern gefressen hat; Fan von Heimchen war er nicht so.
1. lebt er allein? 2. kennst du die Haltungsbedingungen und 3. das Beißen wird sehr wahrscheinlich nicht aggro sein - einfache Kontaktbisse hat jeder von uns schon einstecken müssen. Die sind nicht angenehm, aber damit muß man leben. Das der Kleine ausschließlich Katzenfutter frisst ist kein Problem - vorausgesetzt wir sprechen von hochwertigem Futter, was ab und an auch mal ausgetauscht werden sollte.
Ich würde ganz besonders die Haltungsbedingungen beleuchten und den beiden raten, den Kleinen oft neben sich zu setzen. Wenn es ruhig im Zimmer ist, wird er seine Stachelkugel wahrscheinlich bald aufmachen und neugierig erkunden, wo er denn jetzt plötzlich ist. So kann man ihm später auch mal Futter aus der Hand anbieten! Dann fasst er bestimmt auch Vertrauen.
silke hat bestimmt recht ! ich habe gewartet und bin hartnäckig anhänglich geblieben trotz stacheln. jetzt machst keiner mehr ! NIE bei MIR!!!!! sie denken jetzt scheinbar " frauchen und stacheln? - NO GO , NO MORE"
ich wqar also ein richtiger und es hat sich gelohnt *FREU*
vielen Dank. Ja er lebt alleine. Dann werde ich mal die Haltungsbedingungen abklopfen - die weiß ich ned so genau.
Ansonsten habe ich schon ähnlich geantwortet wie ihr. Die Mama des Kleinen war ne richtige Zicke. Sie hufft immer noch, wenn sie aus dem terra genommen wird, freut sich dann aber über jede Streicheleinheit. Hat auch ne Weile gedauert.
Ein Tier alleine zu halten finde ich auch irgendwie nicht schön :-( Am Anfang hatte ich unsere Sheena auch ganz alleine bis unser 2.Igel Mädchen einziehen konnte. Da war sie auch sehr ängstlich und liess sich nicht anfassen. Kaum war Amber da war alles in ein paar Tagen wie ausgewechselt. Sie war frech und hat aus der Hand gefressen und ließ sich ohne Probleme raus nehmen. Jetzt sind beide so verschmust und drängeln schon wenn sie mich sehen
Ein Igel alleine ist oft so schlecht gelaunt, glaube ich! Zum Glück ist es mir bisher immer gelungen, jedem Interessenten die Einzelhaltung auszureden, Die meisten Igelchen fressen, schlafen und nuffen, wenn sie alleine sind. Zu zweit fressen die schon aus Futterneid auch die gesunden Sachen. Wenn sie ängstlich sind, nehmen sie meistens keine Würmer aus der Hand. Ich habe aber auch zwei Igel die fressen alles aus meiner Hand und aus dem Napf nur das Trofu. Wie wir Kölner sagen: " Jeder Jeck ist anders" Ich würde sagen, rate ihr zu einem zweiten Jungen und dann sollte es eigentlich besser werden. Das kann und sollte man natürlich nicht garantieren. Aber wenn der eine Vertrauen fast, macht der andere es nach. Über kurz oder lang lässt bei den Leuten ja anscheinend sowieso meistens das Interesse nach und dann ist das Gewissen nicht so belastet wenn die Süßen zu zweit sind. Ich hatte ein ähnliches Problem und da lag es eindeutig an dem "Terrarium". Rundum Holz und oben offen ohne viel Inneneinrichtung! Also eigentlich das, was wir "Igelprofis" als Freilauf bezeichnen würden. Da leben die Igelchen ja in ständiger Angst und sind dann natürlich auch entsprechend verstört.Das gleiche gilt für die Vollglasterras. Lass dir doch mal Bilder von der Behausung schicken und rate zum Zweitigel.
Zitat von Anne Ich hatte ein ähnliches Problem und da lag es eindeutig an dem "Terrarium". Rundum Holz und oben offen ohne viel Inneneinrichtung! Also eigentlich das, was wir "Igelprofis" als Freilauf bezeichnen würden. Da leben die Igelchen ja in ständiger Angst und sind dann natürlich auch entsprechend verstört.Das gleiche gilt für die Vollglasterras. Lass dir doch mal Bilder von der Behausung schicken und rate zum Zweitigel.
Das war einer meiner Gedanken, warum ich nach den Haltungsbedingungen fragte. Sollte man tatsächlich abklopfen, weil die ein Problem sein können - aus von Anne genannten Gründen.
Ob es sich nun im Thema "zahm" werden auszahlt, einen Kameraden für den kleinen Kerl zu holen, weiß ich nicht genau. Fakt ist jedoch: man hat mehr von seinen Tieren, wenn man sie zu zweit hält. Aus diesem Grund rate ich IMMER erstmal zu Gruppenhaltung. Einen Versuch ist es immer wert und du könntest dich evtl. (wenn die Haltungsbedingungen und die Ernährung stimmen) dazu breitschlagen lassen, ihr einen Bock leihweise zu überlassen. Mgl. einen, den sie behalten kann, wenn die beiden ein Team werden.
Zitat von IgeltanteEinen Versuch ist es immer wert und du könntest dich evtl. (wenn die Haltungsbedingungen und die Ernährung stimmen) dazu breitschlagen lassen, ihr einen Bock leihweise zu überlassen. Mgl. einen, den sie behalten kann, wenn die beiden ein Team werden.
Theoretisch eine gute Idee, aber wer macht sowas? Ok, wenn man jetzt ein kleines Böckchen hat, so wie ich z.B., für das man vielleicht keine zuhause findet und es bleiben müsste, macht man sowas vielleicht, wei es dann einen Versuch wert ist. Aber sonst hat man doch keine Tiere die man vielleicht abgibt. Stell dir vor das wird dann zur Mode und alle wollen plötzlich Leasingigel, am besten mit Terra.
Doch klar, würde ich mir das überlegen. Die Frage ist halt: wie ist dein Verhältnis zum potentiellen Halter?! Ich ging von einem Jungigel aus, der eh "sucht" Bei einigen Leuten hätte ich kein Problem damit, einen Bock leihweise herzugeben (meinetwegen umd die Gruppentauglichkeit eines anderen zu testen oder zum Decken). Aber wie gesagt, ich denke dabei nicht an "fremde" Leute.
Ja, sag ich doch, Jungigel der kein zu Hause findet ist ja OK. Dachte du meinst einen Bock aus dem festen Bestand. Aber so wie ich das auf Ingrids hp sehe, sind die Jungens alle weg und die tollen Böckchen die sie hat, würde wohl keiner von uns hergeben.
vielen lieben Dank für Eure ausführliche Beratung. Ich werde mir mal Bilder schicken lassen, wobei ich noch im Kopf habe, dass das eigentlich ok sein müsste, aber wie sagt unser Kaiser beckenbauer "Schau mer moi." Zweitigel hatte ich auch schon gesagt und sie denken drüber nach. Ich hatte auch mit einem Igel angefangen, unserem Timon. Der klebte ständig an uns - den hätte man alleine halten können - selbstverständlich mit viel Beschäftigen mit ihm. Mich hat dann aber das Igelfiebenr gepackt. ja und mit dem "Leasingigel" klappt bei mir halt ned so. Und meine Kleinen gehen jetzt dann ja im Doppelpack weg. Die wollten auch erst einen, haben sich aber dann schnell für den zweiten mit entschlossen. Und das ist gut so. Aber ich hol schon mal ein Bettuch, denn einer der beiden ist mir ganz schön ans Herz gewachsen.
Nochmals lieben Dank, denn jetzt kann ich auch noch ein bisschen mehr sagen.
das Paar, das Amaru geholt hat, war hier bei uns - sie haben noch ein Weibchen von uns. Sie haben Bilder vom Terra mitgebracht - das ist vollkommen in Ordnung. Im gespräch hat sich dann heraus gestellt, dass Amaru wohl gerne Trockenfutter aus der Hand nimmt, Mehlwürmer jedoch nicht. Sie haben dann einfach eine Schale ins Terra gestellt. Und siehe da - ohne jede Beobachtung und ohne Handfütterung waren die Viecher weg.
Außerdem haben sie, wie auch von mir vorgeschlagen, das Kerlchen einfach mal auf der Couch rennen lassen und auch da kam er ohne Probleme und kugelte sich nicht ein.
Ich denke, sie haben einfach zu viel erwartet und wollten nicht sehen, dass das mit Geduld und Beschäftigung alles kommt. Ich bin davon überzeugt, dass sie sich viel mit ihm beschäftigen, aber es ist halt kein Kuscheltier im herkömmlichen Sinne.
Wir haben eine ganze Weile gesprochen, ich habe viel erklärt, stehe auch für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Ich denke, das wird schon. Wir haben alle mal angefangen und mussten Erfahrung sammeln.
Ich habe Ihnen auch dieses Forum aufgeschrieben, vielleicht kommen sie ja mal rein.
Sorgen muss ich mir nun weniger machen - denn dass sie den Kleinen mögen, ist deutlich zu spüren.
stimmt - sobald es zu piepsen anfängt, sollte man höllisch aufpassen. Ich hatte das auch erwähnt, mit einem zweiten - mal sehen... denn Igelchen machen süchtig
Ich hatte dabei auch eher an einen Kumpel für Amaru gedacht!
Du hast ja wirklich schon Igelchen die so ähnlich sind und das ist ja auch mein Problem. Sie sind alle total lieb und wunderschön, aber wenn man fünf Jungens hat, die man kaum auseinanderhalten kann, dann ist das doch eigentlich Quatsch.